Der Contdown läuft!

Es sind nicht mal mehr drei Wochen, und das iGZ-Event des Jahres geht an den Start. Die Mitgliederversammlung und der Bundeskongress Zeitarbeit finden in diesem Jahr erstmals wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Center statt. Am 24. Mai öffnen sich dazu die Türen der Niedersachsenhalle im HCC Hannover zu dem Motto: „Mehr Zeitarbeit wagen“.  Zugegeben, noch sieht es hier nach richtig viel Arbeit aus. In der Niedersachsenhalle erwartet uns eine Aktionsfläche von 1.627 Quadratmetern, die genutzt werden möchte.

Fäden ziehen

Seit Monaten zieht das Veranstaltungsmanagement bereits im Hintergrund die Fäden. Fast 4.000 Einladungen wurden an iGZ-Mitglieder und Nichtmitglieder verschickt, für zwei neu zu besetzende Wahlämter (Einigungsstelle, Rechnungsprüfer) geeignete Kandidaten gesucht und an einem abwechslungsreichen Programm zu Mut, Aufbruch und Zukunft der Zeitarbeit gefeilt. Die Absprachen und Recherchen zu geplanten Themen wurden mit hochkarätigen Keynote-Speakern und informativen Talkrunden und -gästen besetzt. Zahlreiche Telefonate und Absprachen waren nötig, bis unter anderem Fernsehjournalistin Anke Plättner als Moderatorin und Anette Kramme (MdB) mit dem Impuls zu „Soziale Marktwirtschaft in den 2020er Jahren“ gebucht waren. Für den weiteren Verlauf des Kongresses organisierte das iGZ-Veranstaltungsmanagement noch die Teilnehmer an den Talkrunden. Dabei galt es, ebenso informative wie auch unterhaltsame Runden zusammenzustellen. Allein das Timing – wer muss wann wo mit wem sein – ist stets eine echte Herausforderung.

Fachausstellung

Parallel zum Bundeskongress in der Niedersachsenhalle findet in der Glashalle die Fachausstellung Zeitarbeit statt. 25 Aussteller zu Branchenthemen nutzen in der über 1.000 Quadratmeter großen Halle die Möglichkeiten ihr Portfolio zu präsentieren. Das Veranstaltungsmanagement koordiniert auch hier die Sichtbarkeit jedes einzelnen Unternehmens, plant die Messestände und organisiert das Equipment, damit zu Kongressbeginn alle Aussteller gut aufgestellt sind.

Indischer Vorabend

Ein weiteres Highlight ist der Vorabend zum Bundeskongress. Im Zoo Hannover lädt der iGZ zu einer Weltreise an nur einem Tag: Von Kanada über Afrika, eine Floßfahrt auf dem Sambesi, durchqueren wir die Landschaft bis nach Indien. Im Palast des Maharadschas treffen sich alle Teilnehmer zum einem unterhaltsamen indischen Abend.

Viele Absprachen

Aktuell laufen die Detailabstimmung mit der Technik und die Gestaltung des Bühnenbildes noch auf Hochtouren – ein Kongress ganz im Corporate Design des iGZ.  Rigging, Lichttechnik, Audiotechnik und Videotechnik wollen besprochen und geklärt sein. Was ist noch alles zu bedenken? Genaue Ablauf- und Regiepläne müssen erstellt werden, um alle noch so kleinen Kleinigkeiten bis ins Detail zu planen. Wer steht wo zu welcher Zeit? Wann wird welches Hintergrundbild eingeblendet? Wer hat wann seinen Keynotepart mit welchen Präsentationen? Zu guter Letzt noch die Frage, was wird alles gepackt? Schere, Gaffa Tape, Doppelsteckdosen, Rednerpult, Banner, Hissflaggen und vieles mehr – die Liste ist lang.  Es muss an jede Kleinigkeit gedacht werden, bevor wir die Reise von Münster nach Hannover antreten. Denn zum Schluss soll alles perfekt sein.

Acht Stunden Information

Es erwarten Sie acht Stunden voller Brancheninformationen, neuer Trends, Fachgesprächen und rechtlichen Aspekten. Als Impulsgeber greift der iGZ aktuelle Themen auf und stellt sich der Diskussion, wohin die Reise der Zeitarbeit in den nächsten Jahren führen soll. Niedersachsen - wir kommen und haben den Bundeskongress Zeitarbeit 2022 mit viel Input im Gepäck. #bkz22

Über die Autorin

Birgit Siek verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Veranstaltungsbranche. Nach zehn Jahren Tätigkeit als Eventmanagerin in einer Künstler- und Veranstaltungsagentur folgte die Tätigkeit als Projektmanagerin bei einem Event-Caterer im Businessbereich und einer Veranstaltungsagentur für Seminare im Bildungsbereich. Seit dem 1. März 2022 ist Birgit Siek im Fachbereich Kommunikation als Eventmanagerin beim iGZ.

Über die Autorin

Birgit Siek


Telefon: 0251 32262-159
E-Mail: siek@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen