Das Neueste aus der Zeitarbeit
Wir haben fertig: „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ ist das Titelthema der neuen Ausgabe des iGZ-Fachmagazins zur Zeitarbeit, Z direkt! 03-2019. Unter diesem Motto kooperieren seit Mai der Bundesverband Alphabetisierung, der Spaß am Lesen Verlag und der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Bislang bundesweit einmalig ist diese Form der Zusammenarbeit. Was zunächst ungewöhnlich anmutet, hat einen überaus sinnvollen Hintergrund:
Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job und Qualifizierungsangeboten echte Perspektiven geboten werden. Gründe dafür liegen auf der Hand und resultieren unter anderem auch aus einer Verpflichtung, die Arbeitgeber gegenüber der Gesellschaft haben. Die Anzahl der Erwachsenen mit einem geringen Kompetenzniveau beim Lesen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren liegt aktuell bei 6,2 Millionen Erwachsenen (12,1 Prozent).
Langzeitarbeitslose
Doch nicht nur der funktionale Analphabetismus steht im Fokus der seit 2005 vier Mal im Jahr erscheinenden „Z direkt!“ – im Interview beleuchtet Peter Weiß, Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die praktischen Auswirkungen des neuen Teilhabechancengesetzes, mit dem Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit gebracht werden sollen. Ein Drittel der beschäftigten Flüchtlinge haben den Weg auf den Arbeitsmarkt – und damit in die Gesellschaft – über die Zeitarbeit gefunden. In der Ausgabe 03-2019 gibt´s Ein- und Ausblicke in die Entwicklung der Zahlen.
Arbeitsschutz und Prävention
Zeitarbeitnehmer sind überwiegend nicht im Betrieb ihres Arbeitgebers, sondern im Betrieb eines Kunden tätig. Wer ist in diesem Dreiecksverhältnis für den Arbeitsschutz der Mitarbeiter verantwortlich? Diese und weitere Fragen zum Thema werden in der Rubrik „Recht direkt“ beantwortet. Der iGZ war auch wieder unterwegs im Auftrag der Zeitarbeit. Die Berichte über das Potsdamer Rechtsforum und die Messe Zukunft Personal liefern beredt Zeugnis davon ab.
"Mach Dein Ding!"
Teamwork war angesagt – nun steht die neue PDK-Kampagne „Mach Dein Ding!“ und wird im Magazin ausführlich vorgestellt. Lesen bildet – auch am Bildschirm: In der Rubrik „Aktiv“ werden die Online-Blätterkataloge präsentiert, die mittlerweile ein äußerst hohes Niveau an Klickzahlen haben. Print geht zusehends online, auch die Internet-Klickrate der Z direkt! übersteigt die Auflage der Printversion inzwischen um ein Vielfaches.
Soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit wird alltäglich: Anhand des Arbeitsalltags in einem iGZ-Mitgliedsunternehmen wird CSR (Corporate Social Responsibility, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens) in der Praxis veranschaulicht. Neben diesen Themen gibt´s wie gewohnt die Rubriken in der Ausgabe 03-2019, viel Schmökerstoff zum Feierabend also.
Fachmagazin jetzt abonnieren
Digital ist das Fachmagazin der Zeitarbeitsbranche schon jetzt im Anhang verfügbar. Per Post geht es in den nächsten Tagen an alle Abonnenten. Wer die kostenlose Z direkt! noch nicht nach Hause oder ins Büro bekommt, kann das Magazin hier online abonnieren. (WLI)