Chancen der Zeitarbeit erläutert

Vor allem die hohe Flexibilität sei ein wesentliches Element der Branche. Außerdem, so Glatthaar, profitieren besonders gering qualifizierte Arbeitnehmer von der Zeitarbeit, die eine große Chance zum Widereinstieg in den Arbeitsmarkt böte. Die Referentin betonte zudem, dass von einem Massenphänomen Zeitarbeit keine Rede sein könne: Lediglich rund zwei Prozent der Beschäftigten in Deutschland seien in der Zeitarbeitsbranche tätig.

150 Zeitarbeitsunternehmen

Mehr als 150 Betriebe der Personaldienstleistungsbranche sind in der IHK-Region Ulm angesiedelt. Der Großteil davon in der Stadt Ulm. Damit zählt die Region zweifelsfrei zu den Zeitarbeitshochburgen in Deutschland.

Podiumsdiskussion

In der anschließenden Podiumsdiskussion, an der auch IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle und Klaus-Peter Scheerer von der Arbeitsagentur Ulm teilnahmen, wurden die Standpunkte noch einmal vertieft diskutiert. Glatthaar, Sälzle und Scheerer stellten sich hinter das Modell Zeitarbeit und sahen darin einen wichtigen Bestandteil des gegenwärtigen Jobwunders. Zudem hob Sälzle hervor, dass die Personaldienstleistungen auch ein hilfreiches Instrumentarium bei dem sich mehr und mehr verschärfenden Fachkräftemangel darstellen könnten - gerade im Hinblick auf kleine und mittlere Unternehmen. (handwerkermarkt.de, 19.05.´11)