„Chance auf Arbeit und soziale Teilhabe“
Berufseinsteiger, aber auch Ausbildungsabbrecher könnten über Zeitarbeit den Weg in die Arbeitswelt finden und mehrere Berufsfelder testen. Für Arbeitslose ohne Berufsabschluss und für Langzeitarbeitslose könne Zeitarbeit eine Chance auf Arbeit und soziale Teilhabe sein. Langfristig sei es aber wichtig, dass Zeitarbeitskräfte ohne beruflichen Abschluss an Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen können. „Hier kann die Bundesagentur für Arbeit auch mit finanziellen Mitteln zur Nachqualifizierung unterstützend und stabilisierend wirken“, stellt er in Aussicht.
Interessen in Balance stellen
Zudem müssen die Frage diskutiert werden, wie die Arbeitsbedingungen der Zeitarbeit künftig gestalten werden. Die berechtigten Interessen von Zeitarbeitskräften, Zeitarbeitsunternehmen und Kundenbetrieben müssten in einer guten Balance stehen, forderte der Arbeitsmarktexperte. (ML)