Bürokratische Hemmnisse abbauen

Die Bundestagswahl rückt immer näher und damit auch der Druck auf die Parteien auf die Wünsche der Bevölkerung, Verbände und Interessensgruppen einzugehen. Wie der iGZ hierbei vorgeht, erklärt die Leiterin Fachbereich Politische Grundsatzfragen und Hauptstadtbüro, Andrea Resigkeit.

Was sind Wahlprüfsteine? 

Was soll die Politik in der nächsten Legislaturperiode leisten, was soll geändert werden?  Vor der Wahl formulieren Verbände und andere Interessengruppen ihre Wünsche an die Partei. Erstmals wurde speziell auf unsere Fragen geantwortet. Die Antworten können Sie kommende Woche auf der iGZ-Homepage lesen. Machen Sie sich selbst ein Bild. 

Wie ist der iGZ auf die Wahl vorbereitet? 

Die Planungen zur Wahl haben bereits Anfang des Jahres begonnen. Wir sind bewusst schon vor der Abstimmung im September auf die Kandidaten zugegangen und haben ihnen persönliche Anschreiben geschickt. Gespräche nach der Wahl sind bereits vereinbart.

Was können wir von einer neuen Bundesregierung erwarten? 

Wir werden auf jeden Fall dafür kämpfen, dass bürokratische Hemmnisse abgebaut werden und die Branche als gleichwertiger Marktteilnehmer agieren kann. Die Antworten der Parteien zu den Fragen des iGZ in den Wahlprüfsteinen geben über die Positionen Aufschluss. (AR)