Branchenzuschlagsinfos aus erster Hand
Das Thema „Branchenzuschläge“ und die damit verbundenen Veränderungen in der Zeitarbeit sind besonders für uns Personaldienstleistungskaufleute sehr wichtig. Da ich durch einige Befragungen meiner Mitschüler schnell erkennen konnte, dass wir alle erhebliche Wissenslücken auf diesen Gebiet haben, lud ich nach Absprache mit meinem Klassenlehrer meine Chefin Anne Rosner spontan zu einer kleinen Unterrichtseinheit zum Erich-Brost-Berufskolleg in Essen ein. Unser Lehrer Herr Zerm war begeistert von der Idee und hat gleich die Unterstufe mit eingeplant.
Besuch
Meine Chefin ist iGZ-Landesbeauftragte und Mitglied der Tarifkommission. Als Praxisprofi mit vielen Jahren erfolgreicher Zeitarbeitserfahrung war sie für das Thema genau die richtige Ansprechpartnerin. Obwohl die Planungszeit recht kurz war, besuchte Anne Rosner am 19.12.2012 meine Schule. Zwei Klassenlehrer und die vertretende Schulleitung begrüßten Rosner sehr freundlich und waren vor allem dankbar dafür, dass endlich jemand Licht ins Dunkel bringt. Anwesend waren ca. 40 Personaldienstleistungskaufleute der Mittel- und Unterstufe des Erich-Brost-Berufskollegs.
Skizzierung
Anne Rosner leitete ihren Vortrag mit einer Skizzierung der politischen Situation ein. Daraufhin zeigte sie uns einen Film des iGZ, der die Branchenzuschläge nicht nur thematisiert, sondern auch vereinfacht darstellt. Im Anschluss konnten wir die iGZ-Landesbeauftragte geradezu mit Fragen bombardieren. Sie konnte alle Fragen beantworten und hat uns praxisorientierte Tipps mit auf den Weg gegeben.
Diskussion
Von uns Personaldienstleistungskaufleuten wurde diese kleine „Frage-Antwort-Runde“ dankend angenommen. Es entwickelte sich eine fachspezifische, anregende Diskussion. Die zwei Stunden Unterrichtsspielraum vergingen wie im Flug, sodass zum Schluss noch einige Fragen offen blieben. Anne Rosner hat uns allerdings angeboten, die Fragen zu notieren und diese zu beantworten, und gegebenenfalls an Juristen weiterzuleiten, sodass ich die Antworten zur nächsten Unterrichtsstunde mitnehmen kann, und diese dort weiter besprochen werden können.
Gewappnet
Für uns alle war dieser Exkurs sehr interessant und lehrreich. Wir haben Antworten auf unsere Fragen aus erster Hand erhalten. Nun sind wir alle ein Stück weiter und gewappneter für den Arbeitsalltag in der Zeitarbeit. Unser Ziel ist es, eine gute, professionelle, aktive und faire Zeitarbeit mitzugestalten.