Branchenzuschlag in der Diskussion

Unter anderem wird mehr Mitbestimmung beim Einsatz von Zeitarbeitnehmern gefordert, erklärte IG Metall-Chef Berthold Huber gegenüber dpa. In den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie fordert die Gewerkschaft eine erweiterte Mitbestimmung der Betriebsräte zum Einsatz von Zeitarbeitnehmern.

Branchenzuschlag

Dort solle für die rund 300.000 Zeitarbeitnehmer außerdem ein Branchenzuschlag verhandelt werden, der die Lücke zur Gleichbezahlung mit den Stammarbeitern kleiner mache, kündigte der Zweite Gewerkschaftsvorsitzende, Detlef Wetzel, an. „Mit dem Branchenzuschlag werden wir kein Equal Pay erreichen“, sagte Wetzel. Aktuell haben sich indes bereits unter anderem einige große Autohersteller verpflichtet, ihre Zeitarbeitnehmer in gleicher Höhe zu bezahlen wie die Stammbelegschaft.

Sieben Tarifgebiete

Die endgültigen Entscheidungen über die Forderungen in den sieben Tarifgebieten fällen laut dpa in zwei Wochen die regionalen Tarifkommissionen. Den Verhandlungsauftakt bestreiten die Regionen Baden-Württemberg, Niedersachsen und Mitte mit Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. (WLI) (Mainpost, 07.02.´12)