Branchenzuschläge wirksames Instrumentarium für die Zeitarbeit

Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hatte „gute Ansätze in einigen Branchen“ gelobt. Diese, so Stolz, würden kontinuierlich weiter ausgebaut. Ein Eingriff des Gesetzgebers sei daher angesichts der Tarifautonomie weder notwendig, noch angezeigt. Aktuell seien bereits mehr als die Hälfte aller Zeitarbeitnehmer in Branchen tätig, für die entsprechende Zuschläge gewährt würden. Man befinde sich zudem in Vorbereitung weiterer Branchenzuschläge.

Höheres Entgeltniveau

Man müsse jedoch auch berücksichtigen, dass schon heute das Entgeltniveau in der Zeitarbeit höher sei als in manchen Einsatzbranchen. Hier sorge ein Zeitarbeits-Mindestlohn dafür, dass die Zeitarbeit das Lohndumping manch anderer Branchen nicht mitmachen könne. „Wir haben mit der vorliegenden tariflichen Situation ein innovatives und wirksames Instrumentarium für die Zeitarbeit geschaffen, dass der im Grundgesetz festgeschriebenen Tarifautonomie entspricht. Wir als iGZ konzentrieren uns nun darauf, unsere Mitgliedsunternehmen bei der korrekten Umsetzung dieses komplizierten neuartigen Tarifwerks bestmöglich zu unterstützen“, betonte Stolz.