Bouffier gegen Verbot der Zeitarbeit in der Pflege

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich auf einem VHU-Wirtschaftsgespräch gegen ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege gewandt. Bouffier sprach in seiner Rede vor Verbands- und Unternehmensvertretern im Haus der Wirtschaft in Frankfurt darüber, dass die Leitlinien der Sozialen Marktwirtschaft auch in Zeiten bedeutsamer Umbrüche Orientierung geben.

Die großen Diskussionen über Klimawandel, Energiewende und Menschen, die sich abgehängt fühlen, seien sehr ernst zu nehmen. Man müsse angemessen auf sie reagieren. Hierzu gehöre jedoch, notwendige Maßnahmen mit ökonomischer Vernunft zu verbinden. Fairerer Wettbewerb sei weiterhin der beste Weg zu neuen Lösungen.

Hessen werde „auf gar keinen Fall zustimmen“

Dies gelte auch für den Wettbewerb um Personal. Einem gesetzlichen Verbot der Zeitarbeit in der Pflege, das Berlin im Bundesrat durchsetzen will, werde Hessen „auf gar keinen Fall zustimmen“, äußerte Bouffier auf Nachfrage des iGZ-Vertreters Dr. Benjamin Teutmeyer. Zudem werde Hessen sich bemühen, das Verbot abzuwenden. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VHU) vertritt die Interessen von 80 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden und ihrer 150.000 Mitgliedsunternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten. (BT)