Botschaften der Zeitarbeit mit Schlagfertigkeit vermitteln
Kein Zweifel, ohne die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Funktionsträgerinnen und -träger hätte der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) lediglich die Qualität eines einbeinigen Fußballspielers. Um dieses Engagement zu fördern und noch weiter zu professionalisieren, bietet der iGZ nun jährlich eine Insider-Veranstaltung an.
Aus der Tasche gezaubert
Bonn war diesmal das Ziel des Vorstands, der Landesbeauftragten, der Regionalkreisleiter und Tarifkommissionsmitglieder, wo Christian Lindemann, Dozent für Performance und Bestsellerautor, zu den Themen „Ausdrucksstärkere Vermittlung von Botschaften – Tools für mehr Präsenz und Resonanz“, die „Drei Bausteine der Schlagfertigkeit, die souverän machen“ und „Warum Manipulation nichts Negatives ist – wie Situationen gekonnt gesteuert und die Fäden in der Hand behalten werden können“ referierte.
Aha-Effekte
Ein Vortrag mit Aha-Effekten – der Referent ist als einziger Deutscher mit dem Cirque du Soleil® unterwegs und zaubert in den Shows regelmäßig mit dem berühmten Magier David Copperfield. Unter anderem ist er dabei als Taschendieb recht erfolgreich aktiv und verknüpfte diese Erfahrungen gekonnt mit seinem Theorie-und-Praxis-Vortrag. Den knapp 50 Teilnehmern gefiel´s, auch wenn sie hier und da zumindest temporär auf ihre Smartphones und Geldbörsen verzichten mussten.
Kochen mit Netzwerk-Effekt
Team-Building wird im Wirtschaftsleben mittlerweile großgeschrieben, und so ging´s anschließend zu einem gemeinsamen Kochevent in die Bonner City. Netzwerken war denn auch Trumpf beim Gruppen-Schnibbeln, -Kochen, -Brutzeln und anschließendem Essen. Die geplante Verbandsneugründung war Thema am zweiten Tag: der iGZ-Vorsitzende Christian Baumann stellte den aktuellen Stand der Planungen in den jeweiligen Arbeitsgruppen vor und ließ die Ergebnisse diskutieren, die durchweg positive Resonanz fanden.
Aktuelles für die Praxis
Wesentlicher Bestandteil der täglichen Routine in einem Zeitarbeitsunternehmen sind das Arbeits- und das Tarifrecht mit den laufenden Änderungen und Entwicklungen – Syndikusrechtsanwalt Eric Odenkirchen, Leiter des iGZ-Fachbereichs Arbeits- und Tarifrecht, informierte die ehrenamtlichen Funktionsträger des iGZ unter anderem über die Anpassungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), über Equal Pay und Steuerfreiheit sowie über die Rechtsprechung und Tarifanpassung zu den Mehrarbeitszuschlägen. Odenkirchen befasste sich zudem mit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Urlaubsverfall und zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Gesamtschutz.
Gesamtschutz
Nach Auffassung des Gerichts erfordere der Gesamtschutz für die Zeitarbeitskräfte eine Ausgleichsregelung, sofern in Tarifverträgen das Vergleichsentgelt (Equal Pay) unterschritten werde. Der Rechtsstreit gehe nun zurück zum BAG, das bei seiner Entscheidung zu berücksichtigen habe, dass nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) der Gesamtschutz der Zeitarbeitskräfte durch ein Zusammenwirken von gesetzlichen und tariflichen Regelungen erreicht werde. Es bleibe nun abzuwarten, wie das BAG am 31. Mai entscheide.