Blitzumfrage zur Situation der Zeitarbeit

Sechs gezielte Fragen zur Situation der Zeitarbeitsbranche stehen wieder im Fokus der traditionellen Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresende. In der vergangenen Woche haben die Ampelparteien ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Währenddessen droht die vierte Coronawelle das wirtschaftliche und öffentliche Leben wieder zum Stillstand zu bringen. Wie positionieren sich Zeitarbeitsunternehmen hierzu?

Hiermit erfragt die Marktforschungsgesellschaft Lünendonk die wirtschaftliche Situation und prognostizierte Entwicklung von Zeitarbeitsunternehmen auch unter dem Eindruck der Coronakrise.

Blitzumfrage bis 5. Dezember

Lünendonk will unter anderem zu diesen Themen ein qualifiziertes Stimmungsbild der Branche aufzeigen. Deshalb bittet Lünendonk wieder um Unterstützung vor allem auch der iGZ-Mitgliedsunternehmen. Die anonyme Onlineumfrage läuft bis zum 5. Dezember und dauert nur wenige Minuten. Die Teilnehmer erhalten hinterher zudem die genauen Ergebnisse. Und hier gibt´s den Direktlink: "Blitzumfrage". (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen