Bis zu 4,3 Prozent mehr Geld
Denn je mehr Qualifikationen für einen Job erforderlich sind, desto mehr Geld gibt es dafür. Bis zu 19,55 Euro Stundenlohn stehen schon jetzt in der Tariftabelle, die der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) in der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit mit den DGB-Gewerkschaften ausgehandelt hat. Ab Juni 2016 sind sogar 20 Euro für die höchste Entgeltgruppe vorgesehen. In vielen Fällen einigen sich Zeitarbeitgeber und Beschäftigter aber auf übertarifliche Löhne.
Auch Branchenzuschläge steigen
Für alle, die in Bereichen arbeiten, in denen Branchenzuschläge gezahlt werden, fällt die Lohnsteigerung automatisch noch höher aus. In inzwischen elf Branchen erhöht sich der Lohn mit der Dauer der Beschäftigung im Kundenunternehmen um bis zu 50 Prozent. Den ersten Zuschlag gibt es dann schon nach vier oder sechs Wochen, weitere folgen nach drei, fünf, sieben und neun Monaten. Weil diese Zuschläge prozentual zum iGZ-DGB-Basislohn berechnet werden, bedeutet eine tarifliche Lohnerhöhung gleichzeitig auch höhere Zuschläge. (ML)
Übersichtliche Tabellen und weitere Infos zur iGZ-DGB-Tariferhöhung gibt es unter www.ig-zeitarbeit.de/tarife-recht/tarifvertraege.