Das iGZ-DGB-Tarifwerk in der Praxis
Das iGZ-DGB-Tarifwerk bildet die Grundlage für die meisten Rechte und Pflichten der an der Arbeitnehmerüberlassung beteiligten Personen. Welchen Einfluss die vier einzelnen Tarifverträge, der Mindestlohn-Tarifvertrag sowie die elf Branchenzuschlagstarifverträge auf arbeitsrechtliche Regelungen wie Arbeitszeit, Eingruppierung und Vergütung haben, wird anhand von vielen Praxisbeispielen erklärt. Wir machen Sie vertraut mit den wichtigsten tarifvertraglichen Bestandteilen. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei den Themen wie der Behandlung des Arbeitszeitkontos und der Berechnung der Zulagen ankommt. So gewinnen Sie Sicherheit im täglichen Umgang mit den für Sie wichtigen Vorschriften aus dem iGZ-DBG-Tarifwerk.
Zielgruppenbeschreibung:
Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer, die bislang keine oder wenig Erfahrung mit der Anwendung des Tarifwerkes haben.
Inhalte
> Geltungsbereich des Tarifwerks> Eingruppierungsgrundsätze
> Vergütungsbestandteile
> tarifvertragliche Arbeitszeit
> Behandlung des Arbeitszeitkontos
> Tarifvertragliche Urlaubsregelungen
> Zeitarbeitsrelevante Mindestlöhne
Anmeldung
Sie könnte auch interessieren
Name | Datum (von - bis) | Ort |
---|---|---|
Das iGZ-DGB-Tarifwerk in der Praxis | 30.08.2022 10:00 Uhr 17:00 Uhr |
Köln |
Das iGZ-DGB-Tarifwerk in der Praxis | 01.12.2022 10:00 Uhr 17:00 Uhr |
Nürnberg |