Online-Seminar für Azubis: Stellenanzeigen gestalten – Professionell und trotzdem interessant
Wer suchet, der findet – doch welche Bewerber möchten wir genau finden? Wo und wie sprechen wir die unterschiedlichen Kandidaten an? Mit welchen Medien gewinnen wir wann das Interesse der verschiedenen Zielgruppen? In diesem Online-Seminar wird den Teilnehmern vermittelt, wie eine professionelle Stellenanzeige den passenden Kandidaten ins Auge sticht, diese interessant und rechtlich abgesichert gestaltet und letztlich passend platziert wird, um erfolgreich die richtigen Bewerber zu mobilisieren.
Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldungsprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“ .exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich.
Birgitt Peters verfügt über 30 Jahre Berufs-, Führungs- und Managementerfahrung, davon 18 Jahre im Vertrieb und 14 Jahre in der Personaldienstleistungsbranche. Als Niederlassungsleiterin, Key Account Managerin, Leiterin einer Business Unit und Vertriebsleiterin Deutschland war sie in verschiedenen internationalen Unternehmen tätig. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit sind praxisnahe Trainings am Arbeitsplatz. Sie erstellt qualifizierte Vertriebsanalysen und berät Kunden, um Vertriebsprozesse optimaler zu gestalten.
Das praxisorientierte Online-Seminar richtet sich an Auszubildende und Neueinsteiger, die nicht nur eine Vielzahl an Bewerbern erreichen, sondern auch die wirklich passenden Kandidaten anspornen möchten, sich bei uns auf die Stellenausschreibung zu bewerben.
Inhalte
-Wie werden moderne, zielgruppengerechte Stellenanzeigen gestaltet?
-Mit welchen Mitteln sprechen wir die unterschiedlichen Generationen an?
-In welchen Medien sollte welches Angebot (Print, Online, Arbeitsagentur etc.)
platziert werden?
-Was sind Key-Words und wie setze ich diese gezielt ein, um mein Angebot von
anderen abzuheben?
-Wie werden rechtliche Fehler vermieden? (Berücksichtigung des AGG)