Online-Seminar für Azubis und Neueinsteiger : Der Kundenbesuch – Im Gespräch nachhaltig überzeugen
Vom professionellen zum verbindlichen Umgang mit Kunden
Ein vielversprechender telefonischer Erstkontakt führt nicht automatisch zum Abschluss. Wie unerlässlich die individuelle Vorbereitung auf jeden Kundenbesuch und der Auftritt vor Ort sind, wird in diesem Online-Aufbau-Seminar anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Denn nur ein professioneller Umgang mit dem Kunden führt zu Erst- und später zu Folgeaufträgen.
Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldungsprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“ .exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich.
Birgitt Peters verfügt über 30 Jahre Berufs-, Führungs- und Managementerfahrung, davon 18 Jahre im Vertrieb und 14 Jahre in der Personaldienstleistungsbranche. Als Niederlassungsleiterin, Key Account Managerin, Leiterin einer Business Unit und Vertriebsleiterin Deutschland war sie in verschiedenen internationalen Unternehmen tätig. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit sind praxisnahe Trainings am Arbeitsplatz. Sie erstellt qualifizierte Vertriebsanalysen und berät Kunden, um Vertriebsprozesse optimaler zu gestalten.
Azubis und Neueinsteiger, die bereits erste Erfahrungen im Vertrieb gesammelt
haben und gezielte Techniken erlernen möchten, um Kunden von ihrem
Unternehmen intensiver und nachhaltiger zu überzeugen, um so eine
langfristige Kundenbindung herzustellen.
Inhalte
Inhalte
– Worauf kommt es in der Vorbereitung auf den Kundenbesuch an?
– Wie stelle ich unser Unternehmen interessant dar und bleibe im Gedächtnis?
– Was führt mein Gespräch zum Ziel?
– Welche verschiedenen Arten von Kundenbesuchen gibt es und worauf muss ich dabei Acht geben?
– Wie sieht eine professionelle Gesprächsnachbereitung aus?