Online-Seminar: Onboarding – ein erfolgreicher Start für interne Mitarbeiter Der strukturierte Integrations-Prozess – vor Ort und online
Recruiting endet nicht mit der Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag. Mitarbeiter sind unser kostbarster Schatz, doch 30% aller neu abgeschlossenen Verträge scheitern bereits während der Probezeit durch Kündigung seitens der Arbeitnehmer. Um neue Mitarbeiter halten und in das Team integrieren zu können, muss ein strukturierter Onboarding Prozess umgesetzt werden. Wie die Eingliederungsphase nicht ausschließlich vor Ort, sondern auch online ablaufen kann und welche Vorteile sich daraus für beide Seiten ergeben, wird den Teilnehmern in diesem Online-Seminar praxisnah vermittelt.
Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldungsprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“ .exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich.
Birgitt Peters verfügt über 30 Jahre Berufs-, Führungs- und Managementerfahrung, davon 18 Jahre im Vertrieb und 14 Jahre in der Personaldienstleistungsbranche. Als Niederlassungsleiterin, Key Account Managerin, Leiterin einer Business Unit und Vertriebsleiterin Deutschland war sie in verschiedenen internationalen Unternehmen tätig. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit sind praxisnahe Trainings am Arbeitsplatz. Sie erstellt qualifizierte Vertriebsanalysen und berät Kunden, um Vertriebsprozesse optimaler zu gestalten.
Das Online-Seminar richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer, Niederlassungsleiter und alle Teamplayer, die neue Mitarbeiter in ihrem Unternehmen halten und Fluktuation vermeiden möchten.
Inhalte
Inhalte:
-Wann beginnt und wann endet der Onboarding Prozess?
-Welche Ziele sollen während dieser Phase erreicht werden?
-Welche Verantwortlichkeiten und Ansprechpartner müssen bestehen?
-Auf welche Weise können neue Mitarbeiter inhaltlich bereits auf ihre neue
Tätigkeit vorbereitet werden, um ihnen den Start zu erleichtern?
-Welche Informationen werden bereits vor dem ersten Arbeitstag ausgetauscht
und welche (internen) Materialien können wir den Mitarbeitern zukommen lassen?
-Wie gestaltet sich ein strukturierter Onboarding Prozess vor Ort?
-Die digitalen Möglichkeiten und Grenzen des Online-Onboarding Prozesses.
-Worauf ist im Online-Onboarding Prozess gezielt zu achten, um neue
Mitarbeiter erfolgreich zu integrieren?
-Online oder vor Ort? - Welche Methode eignet sich in welcher Situation und
für welche Zielgruppe am besten?