Online-Seminar: Der Blog – ein effektives Element der Öffentlichkeitsarbeit
Um das vorweg zu nehmen: Am Ende dieses Workshops hat jede /r
Teilnehmer/in seinen eigenen Blog mit dem ersten Beitrag erstellt!
Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, sich und sein Unternehmen zu präsentieren. Homepage und Social Media sind die gängigsten
Instrumente. Blogs gewinnen jedoch immer mehr an Bedeutung. Was
genau sind Blogs? – Wir erarbeiten in diesem Workshop zusammen,
welchen Zweck Blogs erfüllen, welches Konzept zu welchem Teilnehmer passt, wie man technisch einen Blog anlegt und wie man einen Text für einen Blog verfasst. Nachdem wir für jede /n Teilnehmer/in einen Blog angelegt und gestaltet haben, erstellen alle Teilnehmer unter Anleitung ihren ersten Beitrag und stellen diesen online. Danach
geht es um die Vermarktung: Wie machen wir die Beiträge bekannt,
wo können wir diese einbinden und sichtbar machen?
Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldungsprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“ .exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich.
Marcel Speker ist studierter Politikwissenschaftler und ausgebildeter Redakteur. Er verfügt über Erfahrungen als Journalist und Autor. Als Pressesprecher war er im politischen und arbeitgeberverbandlichen Umfeld, u.a. beim Spitzenverband der rheinland-pfälzischen Wirtschaft (LVU) und dem Verband der Pfälzischen Metallund Elektroindustrie tätig. Seit 2012 leitet er die Kommunikationsabteilung beim iGZ und ist dort zuständig für die Referate Presse, Veranstaltungen und Verbandsmarketing. Ebenfalls seit 2012 vertritt er den iGZ im Beirat des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und lehrt dort aktuell zur „Flexibilisierung des deutschen Arbeitsmarkts“. Beim iGZ übernahm er 2016 zusätzlich die Zuständigkeit für das neugegründete Referat Arbeitsmarktpolitik.
Zielgruppenbeschreibung:
Personaldisponenten und Führungskräfte, die im Social-Media-Bereich tätig
werden möchten
Inhalte
Inhalte
– Was sind Blogs?
– Erstellen eines Konzeptes
– Anlegen eines Blogs
– Verfassen eines Textes
– Vermarktung der Beiträge