Bildung im Mittelpunkt
Ab Freitag, 6. September, befragt die Soziale Innovation (SI) GmbH Dortmund/ Berlin wieder die rund 2.700 iGZ-Mitgliedsunternehmen. Zum nun neunten Mal startet die Umfrage, die sich längst in Wirtschaft und Politik etabliert hat. Das fundierte Datenmaterial diente beispielsweise den Politikern als Argumentationshilfe im Deutschen Bundestag und fand den Weg auf die erste Seite der Süddeutschen Zeitung. Wie immer gilt: je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto fundierter die Daten, auf deren Basis dann eine wissenschaftliche Analyse erfolgt.
PDK-Ausbildung
Im Mittelpunkt steht in der neunten Welle die Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK). Die Soziale Innovation GmbH interessiert sich unter anderem dafür, wie die Teilnehmer die Entwicklung des Ausbildungsberufs für die gesamte Branche einschätzen, wie viele Mitarbeiter inzwischen ausgebildete Personaldienstleistungskaufleute sind und wer ausbildet - bzw. nicht ausbildet und warum. Natürlich wird auch nachgefragt, wie viele interne Mitarbeiter ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Interne Mitarbeiter
Ebenfalls im Fokus der Umfragewelle stehen andere Berufsausbildungen interner Mitarbeiter von iGZ-Mitgliedsunternehmen – es gibt beispielsweise auch akademische Wege in die Zeitarbeit. Zu guter Letzt hinterfragt die SI GmbH auch die Zahl der Übernahmen von Auszubildenden nach deren Abschluss. Alle iGZ-Mitgliedsunternehmen erhalten wie gewohnt eine E-Mail mit einem passwortgeschützten und gesicherten Internetlink, der zur Umfrage führt. (WLI)