Studium Zeitarbeit
Akademisches Weiterbildungsangebot
Berufsbegleitende Weiterbildung
Der Erfolg der Personaldienstleistungsbranche ist untrennbar mit der Professionalität und Expertise der engagierten Mitarbeitenden in den iGZ-Mitgliedsunternehmen verbunden. Mit der Konzeption des modularen Karriereprogramms für die Personaldienstleistungsbranche haben wir ein akademisches, auf die Branchenbedürfnisse zugeschnittenes Weiterbildungsangebot geschaffen, das einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung unserer Branche leistet.
Das Programm wird als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten und bietet den Studierenden so eine größtmögliche Flexibilität für die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Studium.
Das Modulare Karriereprogramm für die Personaldienstleistungsbranche wurde in einer Kooperation zwischen dem iGZ und der FernUniversität in Hagen – Institut für wissenschaftliche Weiterbildung speziell für die Branche entwickelt. Auf der Website der FernUni Hagen stehen weitere Infos und Downloads wie z.B. auch das Handbuch zum Modularen Karriereprogramm zur Verfügung.
Modulares Karriereprogramm
Der modulare Aufbau des Programms beinhaltet verschiedene Bausteine, die man je nach persönlichem Bedarf zusammenstellen kann. Die branchenspezifischen Themen werden in vier Blöcken, den sogenannten Fokusthemen, zusammengefasst.
Die vier Fokusthemen
Grundlagen der Personaldienstleistung
HR-Themen in der Personaldienstleistung
Vertrieb und Recruiting in der Personaldienstleistung
Rechtliche Aspekte der Personaldienstleistung
Die Bausteine lassen sich nach den persönlichen Wünschen, der individuellen beruflichen Ausgangssituation oder den angestrebten Karrierezielen zusammenstellen.
Branchenspezifische Fokusthemen
Abschluss
Certificate of Basic Studies des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung der FernUniversität in Hagen.
Aufbau & Umfang
Die vier Module werden berufsbegleitend über zwei Semester im Fernstudium studiert. Der Gesamtumfang der Weiterbildung entspricht 15 ETCS, das bedeutet einen Workload von ca. 375 Stunden insgesamt, also die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, aber auch Selbstlernphasen.
Zielgruppen
Das Karriereprogramm ist für unterschiedliche Zielgruppen interessant:
Brancheneinsteiger können mit dem modularen Karriereprogramm einen umfassenden Überblick über die branchenrelevanten Themen erlangen und so eine optimale Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Personaldienstleistungsbranche legen.
Mitarbeiter, die bereits Erfahrungen in der Personaldienstleistung gesammelt haben, können einen kompakten Einblick in die relevanten Themenfelder der Branche erhalten und ihre Kenntnisse vertiefen.
Zulassungsvoraussetzungen
Es gibt keine formalen Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldefristen
Das Studium startet immer zum Wintersemester eines Jahres (ab 1.10.), die Anmeldefrist beginnt am 1.4. eines Jahres und läuft bis zum 10.9. eines Jahres. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der FernUniversität in Hagen über diesen Link.
Kosten
3.180,00 €.
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. Jens Große
Leiter Fachbereich Bildung und Personal | Qualifizierung
Telefon: 0251 32262-176
E-Mail: grosse@ig-zeitarbeit.de
Claudia Schütte
Organisations- und Personalentwicklung
Telefon: 0251 32262-125
E-Mail: schuette@ig-zeitarbeit.de