Bettina Schiller als iGZ-Landesbeauftragte für Bremen bestätigt

Bettina Schiller ist außerdem Mitglied des iGZ-Bundesvorstands. Zahlreiche Unternehmensvertreter nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen der iGZ-Mitgliederversammlung über die jüngsten Entwicklungen in der Zeitarbeitsbranche zu informieren. iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer teilte mit, die Lohnunterschranke sei nun endlich umgesetzt worden. Jetzt sei die Branche angehalten, die tarifvertragliche Vergütung perspektivisch bei längerer Überlassungsdauer in equal pay zu entwickeln.

Hinweise ernst nehmen

Er mahnte in diesem Zusammenhang, die deutlichen Hinweise der Politik ernst zu nehmen. Die Politik habe entschieden, die Vereinbarungen der Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeit in die Hände der Tarifvertragsparteien zu legen - damit werde einerseits die Zeitarbeit als eigenständige Branche gestärkt, andererseits müsse nun aber auch gehandelt werden, um brauchbare Ergebnisse vorzulegen. Sonst drohe die gesetzliche Regelung.

Themen

Die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) wurden an diesem Abend ebenso thematisiert, wie die Situation nach dem BAG-Urteil zur CGZP-Tarifunfähigkeit - von dem die iGZ-Mitgliedsunternehmen nicht betroffen sind - wie der kommende Bundeskongress des mit über 2000 Mitgliedern stärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche am 19. Mai in München.