Bestes Video zum Thema „PDK-Ausbildung“ gesucht

Der iGZ hat einen Videowettbewerb für PDK-Azubis ins Leben gerufen, der sich direkt in den Unterricht integrieren lässt. Die Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen ein Kurzvideo zum Thema „Ausbildung zum/r Personaldienstleistungskaufmann/frau“ zu produzieren. Als Hauptpreis winken 500 € für die Klassenkasse.

Um das Plakat mit der Wettbewerbsausschreibung persönlich zu überreichen, besuchte Kirstin Laukamp vom iGZ-Referat Kompetenzentwicklung das Hansa-Berufskolleg Münster. Margret Löbbert-Vogelsang, PDK-Berufsschullehrerin in Münster, freut sich auf das Projekt: „Das hört sich sehr interessant an! Ich bin gespannt, was den Schülern zu diesem Thema einfällt“.

Eingliederung in den Unterricht

Das besondere an diesem Projekt ist, dass die PDK-Lehrer es direkt mit dem Unterricht verknüpfen können. Torsten Kiehn von der berufsbildenden Schule Neustadt am Rübenberge entwickelte hierzu einen schulischen Arbeitsplan. Der Wettbewerb kann im zweiten Ausbildungsjahr im Lernfeld 7 (Personaldienstleistungen vermarkten) oder im dritten Ausbildungsjahr im Lernfeld 12 (Berufsbezogenes Projekt planen, durchführen und auswerten) eingegliedert werden. Natürlich ist es auch möglich, unabhängig vom Unterricht am Wettbewerb teilzunehmen.

Viele Möglichkeiten

Ziel des Wettbewerbs ist es, ein Kurzvideo zum Thema „PDK-Ausbildung“ zu drehen. Dabei sind den Auszubildenden in ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. „Die Azubis können zum Beispiel selbst schauspielern, eine Szene mit Playmobil-Figuren nachspielen oder auch ein komplett computeranimiertes Video einreichen“, erklärt Sarah Voss, die das Projekt seitens des iGZ betreut. Das Video müsse sich lediglich thematisch um die PDK-Ausbildung drehen und sollte eine Gesamtlänge von vier Minuten nicht überschreiten.

Anzahl der Klicks entscheidet mit

Wer mitmachen möchte kann sich ab sofort per Email bei Sarah Voß (voss@ig-zeitarbeit.de) anmelden. Sie beantwortet auch gerne Fragen zum Wettbewerb. Der Einsendeschluss für die fertigen Videos ist der 1. Juni 2012. Die Filme werden dann im Youtube-Kanal des iGZ sowie auf der Facebook-Seite „PDK-Profis by iGZ“ veröffentlicht. Die Anzahl der Klicks geht in die Endbewertung mit ein. (ML)

Das Plakat zum Wettbewerb sowie der schulische Arbeitsplan stehen im Anhang zum Download.