Bester iGZ-PDK in ganz NRW
Anne Rosner, iGZ-Landesbeauftragte für NRW, war stolz auf den 28-Jährigen. „Das ist wirklich eine hervorragende Leistung“, so Rosner bei ihrem Besuch im Essener iGZ-Mitgliedsunternehmen. Obwohl Claßes seine Ausbildung auf nur zwei Jahre verkürzte, schloss der Personaldienstleistungskaufmann seine Lehre mit der Gesamtnote 1 ab.
Kontakt zu Menschen
André Claßes hatte zunächst eine Ausbildung zum Informatikkaufmann absolviert, dann entschied er sich 2009 in die Personaldienstleistungsbranche zu wechseln. „Ich habe in der ersten Ausbildung oft den Kontakt zu Menschen vermisst“, so Claßes. „Bei PGD habe ich hauptsächlich mit der Arbeitnehmerüberlassung im Pflegebereich zu tun. Die vielen Zeitarbeitnehmer aus sozialen Berufen sind ein schönes Klientel, mit dem ich gerne zusammen arbeite.“
Lebenserfahrung gefragt
Tina Schneider, PGD-Geschäftsführerin, sah es bei Claßes‘ Einstellung als einen Vorteil, dass er Quereinsteiger in der Branche war. „Wir brauchen hier Mitarbeiter mit Lebenserfahrung. Man muss manchmal auch Menschen in die Schranken weisen können, dafür braucht es viel Fingerspitzengefühl.“
Lehre verkürzt
Dass André Claßes ein besonderer Auszubildender war, wurde Frank Wuschka, ebenfalls PGD-Geschäftsführer, schnell klar. „Er kennt das iGZ-DGB-Tarifwerk bis ins kleinste Detail, da können wir oft nur staunen.“ Außerdem habe Claßes viel Einfühlungsvermögen und eine gute Menschenkenntnis, beides wichtig im Alltag eines Personaldienstleisters.
Ausbilden gehört zur Unternehmensphilosophie
Für die beiden PGD-Geschäftsführer war von Unternehmensgründung an klar, dass sie ausbilden möchten. Es gehöre zur Unternehmensphilosophie, Mitarbeiter aus den eigenen Reihen auszubilden und zu fördern. „Das bringt den Betrieb in jeglicher Hinsicht nach vorne.“
Ehrung in der Jahrhunderthalle
Am Freitagvormittag sind die Jahrgangsbesten aller IHK-Ausbildungsgänge in die Jahrhunderthalle Bochum geladen. Dort wird auch André Claßes für seine überragende Leistung geehrt. (ML)