Besser mit Konzept als nach Bauchgefühl
Dass Marketing für Zeitarbeitsunternehmen mit dem passenden Konzept zum Erfolg führen kann, lernten die Teilnehmer des iGZ-Seminars „Erste Schritte in die Zeitarbeit“ in München.
Dr. Jenny Rohlmann, beim iGZ verantwortlich für Strategisches Marketing und Public Relations, erläuterte, welche Aspekte bei der Vermarktung der Branche Zeitarbeit besonderen zu beachten sind. Herausforderungen seien zum Beispiel, dass Personaldienstleistungen nicht materiell sind und auf dem sensiblen Thema der Überlassung von Arbeitskräften basieren.
Kreative Marketingmaßnahmen erarbeitet
„Das A und O liegt im Vertrauensaufbau“, bekräftigte Rohlmann. Den könnten Zeitarbeitsunternehmen beispielsweise durch eine intensive Betreuung ihrer Mitarbeiter, durch einen Verhaltenskodex und durch transparente Rahmenbedingungen erreichen. Zusammen mit den engagierten Teilnehmern erarbeitete Rohlmann kreative Marketingmaßnahmen, mit denen Bewerber, Kunden und andere Zielgruppen passend angesprochen werden können.
„Erste Schritte in die Zeitarbeit“
Der „Crashkurs Marketing“ bildete den Auftakt zum dreitägigen iGZ-Seminar „Erste Schritte in die Zeitarbeit“, in dem es außerdem um die Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsrechts, Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit und Lohnbuchhaltung ging. Damit bietet der iGZ Neulingen in der Branche einen kompakten Einstieg in ihr Arbeitsfeld an. (JR)