Bild

titel_aus_monatsbericht-201412

Beschäftigung in 2014 gestiegen

Trotz eher schwacher Konjunktur stieg im vergangenen Jahr die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Laut Bundesagentur für Arbeit bleibt der Beschäftigungstrend somit deutlich aufwärtsgerichtet. Auch der BA-X – ein Indikator für die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern – habe zum Jahresende einen neuen Höchststand erreicht.

Insgesamt zählte die BA im Oktober 2014 30,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das waren 524.000 mehr als im Vorjahr (+ 1,7 Prozent). In Westdeutschland (+1,8 Prozent) fiel dieser Zuwachs etwas stärker aus als in Ostdeutschland (+ 1,4 Prozent).

Mehr Zeitarbeitskräfte

Zum allgemeinen Beschäftigungsanstieg trug auch die Zeitarbeit bei. Im Oktober 2014 zählte die Branche 808.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte – 24.000 Arbeitnehmer mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Wachstum von drei Prozent.

Abnehmende Branchen

Die meisten neuen Arbeitsplätze entstanden im Wirtschaftszweig „Immobilien, wissenschaftliche/technische Dienstleistungen“. Dort arbeiten 88.000 Menschen mehr als im Oktober 2013. In den Branchen „Öffentlicher Dienst und Verteidigung“, „Finanzen und Versicherungen“ und „Bergbau/Energie/Wasser/Entsorgung“ gab es mehr Entlassungen als Neueinstellungen. (ML)

Der Monatsbericht Dezember 2014 der Bundesagentur für Arbeit steht im Anhang zum Download.