Bayer trennt sich von Zeitarbeitsfirma Job@ctive

"Zeitarbeit gehört nach Auffassung des Vorstands nicht zum Kerngeschäft von Bayer", sagte auf Anfrage Oliver Günther, Sprecher von Bayer Business Services, BBS. Dieser Tochterfirma, die neben Informationstechnik auch Personaldienstleistungen für den Konzern anbietet, ist Job@ctive bislang zugeordnet. Günther betonte, dass ausschließlich das Zeitarbeitsgeschäft abgegeben werde, das Job@ctive inzwischen zu großen Teilen für andere Firmen im Chempark betreibe.

Mitarbeiter bleiben bei BBS

Die Mitarbeiter würden durchaus auch über die Grenzen des Konzerns und die Standorte vermittelt. Die Personalpools hingegen, in denen Bayer Mitarbeiter "parkt", deren Stelle wegen des fortwährenden Konzernumbaus weggefallen ist oder die nach ihrer Ausbildung keinen festen Job bekommen haben, blieben bei BBS. Das sind nach letzten Zahlen etwa 500 Personen. Norbert Fieseler, Arbeitsdirektor von BBS, ergänzte, der Verkauf von Job@ctive sei "in Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern" gefallen.

Ursprünge in Jena

Der Käufer Hanfried ist vor zehn Jahren in die Zeitarbeitsbranche eingestiegen. Die Ursprünge der des Unternehmens, das mittlerweile Filialen in Bremen und Magdeburg betreibt, gehen auf die Initiative einer Jenaer Studentenverbindung zurück. Die Burschenschafter vermittelten in den 90er Jahren studentische Hilfskräfte an die Mobil Oil AG, die mittlerweile im Exxon-Konzern aufgegangen ist. Aus dem Jenaer Ursprung erklärt sich auch der Firmenname: Hanfried ist die volkstümliche Abkürzung für den Gründer der dortigen Universität, den Kurfürsten Johan Friedrich.

2500 Mitarbeiter

Derzeit hat Hanfried nach eigenen Angaben rund 2500 Personen unter Vertrag. Die Neuerwerbung Job@ctive will die Firma "in der gesamten Rhein / Ruhr-Region zu einer festen Größe im Personaldienstleistungsbereich machen", hieß es. Geschäftsführer wird der bisherige Prokurist von Job@ctive, Martin Jäger. Matthias Lauer, bisher Chef von Job@active, bleibe bei Bayer Business Services, sagte Sprecher Günther.