BA will Zusammenarbeit mit Landesregierungen verbessern
Der Verwaltungsrat hatte sich mit den Plänen der BA zu einer Verbesserung ihrer Strukturen auf Landes- und Kommunalebene befasst. Im Wesentlichen sehen diese Pläne vor, die Zusammenarbeit mit den Landesregierungen zu intensivieren, die Bezirke der Arbeitsagenturen den kommunalen Grenzen „kreisscharf“ anzupassen und Verwaltungsaufgaben in so genannten Operativen Services zu bündeln. Zudem sollen einige Arbeitsagenturen organisatorisch zusammengelegt werden. Diese Neustrukturierung ist eine interne Verbesserung der Verwaltung und sichert eine umfassende und gute Qualität der Dienstleistungen.
Weitere Änderungen geplant
Bei den geplanten Veränderungen der Grenzen der Agenturbezirke wird es gegenüber der ursprünglichen Planung vom Juli nach der heutigen Beratung und nach den Anhörungen der Verwaltungsausschüsse der Arbeitsagenturen in wenigen Ausnahmefällen noch Veränderungen geben. Berechtigte, gut begründete Argumente werden dabei berücksichtigt. Die Entscheidungen fallen in den kommenden Wochen.
Zusammenarbeit mit Ländern intensivieren
Ebenso wie der Vorstand hat sich der Verwaltungsrat dafür ausgesprochen, die Zusammenarbeit der BA mit allen 16 Bundesländern zu intensivieren. Dabei bleibt die Zahl der Regionaldirektionen zumindest bis Ende 2013 bei zehn. Wie die Zusammenarbeit mit den Ländern verbessert wird, wird der Vorstand gemeinsam mit den Regionaldirektionen in den kommenden Wochen besprechen und entscheiden. Mit dem Neuzuschnitt der Bezirke der Agenturen für Arbeit soll je nach Aufwand für die Vorbereitung der Umstellung ab März 2012 begonnen werden, sie soll im Wesentlichen Ende 2012 abgeschlossen sein.