BA-Bericht: Blickpunkt Arbeitsmarkt

Im Juni 2019 gab es in Deutschland 51.100 Zeitarbeitsunternehmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihre Anzahl um 1.200  (-2,4 Prozent) gesunken. Von allen Unternehmen hatten 11.600 bzw. 23 Prozent den Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung. Der Wert lag damit geringfügig unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Rückgang bei den Zeitarbeitsunternehmen ist zum überwiegenden Teil auf die Entwicklung bei den Mischbetrieben zurückzuführen. Deren Zahl verringerte sich gegenüber Juni 2018 um fast 1.100 (-2,8 Prozent) auf 39.500.

Anzahl der Zeitarbeitsunternehmen rückläufig
 
Gut drei Viertel aller Zeitarbeitsunternehmen beschäftigten weniger als zehn Zeitarbeitnehmer. In 14 Prozent der Betriebe arbeiteten 10 bis 49 Zeitarbeitnehmer und zehn Prozent beschäftigten 50 oder mehr Zeitarbeitnehmer. Seit 2016 sind die 3 Wirtschaftsgruppen 782 (befristete Überlassung von Arbeitskräften) + 783 (sonstige Überlassung von Arbeitskräften) der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008. Anteile der Betriebsgrößenklassen weitestgehend konstant. Zwischen Betrieben mit und ohne Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung bestehen deutliche Unterschiede hinsichtlich der Zahl der beschäftigten Zeitarbeitnehmer. So beschäftigen mehr als neun von zehn Betrieben ohne Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung weniger als zehn Zeitarbeitnehmer. Dagegen haben fast zwei von fünf Betrieben mit Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung 50 oder mehr Zeitarbeitnehmer (37 Prozent). Auffällig ist, dass die Zahl der Zeitarbeitsunternehmen mit 50 und mehr Zeitarbeitnehmern sowohl in den Betrieben mit als auch in denen ohne Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung gegenüber dem Vorjahr deutlich rückläufig sind (jeweils -11 Prozent). Die Zahl der Unternehmen mit Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung, welche 100 und mehr Zeitarbeitnehmer beschäftigten, sank dabei um 18 Prozent. Anteilsmäßig ist daher gerade hier eine leichte Verschiebung hin zu kleineren und mittleren Betrieben zu beobachten. Insgesamt waren knapp 79 Prozent der Zeitarbeitnehmer (948.000) in Unternehmen mit Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt. (KM)

08.06.2022

Blickpunkt Arbeitsmarkt 2020