Azubi- & Studientage München: "PDK, was ist das denn?"
Schülerschaft, Auszubildende, Berufsschullehrer und auch Eltern nutzten das Angebot, sich umfassend über Berufswege in der Zeitarbeit zu informieren. Zwei Tage lang stand die Vertretung des iGZ im Fokus der Ausbildungsmesse und war stets sehr stark frequentiert. Die iGZ-Marketingabteilung, Dr. Jenny Rohlmann, Bettina Hüls und Sarah Voß, gab kompetent Auskunft, halfen mit Informationsmaterial weiter oder verwiesen auf die Internetseite des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche, die erste Anlaufstelle ist, wenn Informationen zum Thema Zeitarbeit gefragt sind.
Erfahrungsberichte
Tatkräftig unterstützt wurde das Trio aus Münster durch die PDK-Auszubildenden der iGZ-Mitgliedsunternehmen. Claudia Blume (jobs und mehr), Stephan Jahn (jobs und mehr), Susanne Maurer (mit-uns) und Sabrina Gemper (jobs und mehr) standen interessierten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite – ihre Auskünfte waren natürlich heiß begehrt, konnten sie doch aus der täglichen Praxis berichten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Doch nicht nur die Ausbildung zu Personaldienstleistungskaufleuten war gefragt: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wollten auch genau wissen, welche zusätzlichen Weiterbildungschancen – wie etwa der Personaldienstleistungsfachwirt – in der Zeitarbeitsbranche geboten werden. Rund 90 überwiegend regionale Unternehmen, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien, weiterführende und berufsbildende Schulen, Anbieter von Sprachreisen sowie Berufskammern und öffentliche Institutionen präsentierten sich auf der 13. Auflage der Messe für Ausbildung und Studium in der Halle 3 des M,O,C, München. Insgesamt standen rund 150 Ausbildungsberufe und 250 Studiengänge zur Auswahl. (WLI)