Aufgabenbereiche verteilt

Zur konstituierenden Sitzung traf sich der neue iGZ-Bundesvorstand im modernen Seminarraum der iGZ-Hauptgeschäftsstelle in Münster. Nach den Neuwahlen während der Mitgliederversammlung in Karlsruhe galt es nun, die Aufgabenbereiche unter den ehrenamtlichen Funktionsträgern zu verteilen und die zukünftigen Herausforderungen festzulegen.

An der Spitze des Gremiums steht weiterhin Bundesvorsitzende Ariane Durian, die dieses Amt bereits seit 2008 innehat. Unterstützt wird sie von den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Martin Gehrke und Sven Kramer. Kramer ist zudem Vorsitzender der Tarifkommission und erster iGZ-Repräsentant in der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ). Gehrke ist Experte für alle Fragen rund um die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) sowie um Präventionsmanagement und Arbeitssicherheit.

Weitere Ressorts

Thorsten Rensing wird sich in seiner ersten Amtsperiode als Beisitzer um das Thema Weiterbildung kümmern. Angelo Wehrli, ebenfalls neues Vorstandsmitglied, übernimmt den Bereich Arbeitsmarktpolitik. Ihre erfolgreiche Arbeit fortführen wird Bettina Schiller im Ressort Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Finanzexperte Andreas Schmincke wird den Haushalt im Blick behalten. Armin Zeller fungiert als Sprecher der Landesbeauftragten im Bundesvorstand. Als Hauptgeschäftsführer gehört zudem Rechtsanwalt Werner Stolz dem höchsten iGZ-Gremium qua Satzung an.

Ehrenvorsitzender kooptiert und Landesbeauftragter bestimmt

Einigkeit herrschte unter den Vorstandskollegen darin, dass Dietmar Richter erneut als Ehrenvorsitzender für diese Amtsperiode kooptiert wird. Richter war Mitinitiator des iGZ und 1998 der erste Bundesvorsitzende. Außerdem bestimmte der Vorstand Ralf Lemle zum kommissarischen Landesbeauftragten für Nordrhein-Westfalen. Er tritt die Nachfolge von Anne Rosner an. Lemle ist zudem als iGZ-Regionalkreisleiter für den Bereich Bergisches Land/Düsseldorf aktiv. (ML)