AÜG-Reform überflüssig

Zu einem Infotreffen versammelten sich jetzt die iGZ-Regionalkreisleiter von Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland in Worms. Dabei sprachen Rowena Arnold, Bernhard Eder, Holger Haßdenteufel, Birgit Brown, Robert Schäfer, Thomas Dick und der iGZ-Landesbeauftragte Saarland, Ralf Wagner, unter anderem über ihr bisherigen praktischen Erfahrungen mit dem reformierten Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG).

Aufwand enorm gestiegen

Neben den doch recht unterschiedlichen Schilderungen waren sich die Teilnehmer letztendlich darin einig, dass die letzte Gesetzesänderung überhaupt nicht gebraucht wird. Der bürokratische Verwaltungsaufwand sei indes immens gestiegen.

Mitgliedertreffen

Auch über Pläne für Mitgliedertreffen in den drei Bundesländern wurde debattiert. Die ehrenamtlichen iGZ-Interessenvertreter verständigten sich darauf, jeweils nur im eigenen Land (Region) ein Mitgliedertreffen zu organisieren. Angeregt wurde ein Treffen in Form eines regelmäßigen Stammtisches/Businessfrühstücks. Dazu sollen sich die Beteiligten individuell in separaten Runden treffen.

Datenschutz

Klärungsbedarf herrscht nach wie vor zur neuen Datenschutzgrundverordnung: Nach einem iGZ-Infotreffen wurden die vom iGZ erstellten und verteilten Unterlagen dazu den Teilnehmern nochmals in gesammelter Form zur Verfügung gestellt. Die Personalsoftware sollte einen großen Teil der Datenschutzverordnung abdecken, stellten die iGZ-Regionalkreisleiter fest. Das Thema Digitalisierung 4.0 spiele dann hier auch eine wesentliche Rolle. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen