Auch Berufserfahrung zählt
Eine ordentliche Ausbildung ist wichtig für die Zukunft im Berufsleben, doch das allein ist nicht alles. Umfangreiche praktische Berufserfahrung, wie sie gerade Zeitarbeitnehmer mit ihren häufig wechselnden Beschäftigungsverhältnissen sammeln, ist umso wichtiger. Dies belegt eine repräsentative Erhebung zum Thema Fachkräfte, die im Auftrag der ManpowerGroup durchgeführt wurde.
Vier von fünf Befragten erachteten einen Meisterbrief oder anderweitige Qualifikationsnachweise als wichtig. Eine große Mehrheit von nahezu 90 Prozent sah qualifizierte Fachkräfte als unabdingbar für die Produktion und insbesondere den Maschinenbau. Doch ein Abschluss an sich ist häufig nicht die einzige Voraussetzung, die es zu erbringen gilt. Für 79 Prozent der Befragten zählt die angesammelte Berufserfahrung aus der Praxis mehr als der Berufsabschluss.
Zeitarbeit fördert Berufserfahrung
Dies kommt insbesondere Zeitarbeitnehmern zu Gute, denn sie haben hierbei einen entscheidenden Vorteil, meint iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz: „Die Flexibilität der Zeitarbeit ermöglicht es Beschäftigten, sehr viel praktische Erfahrung in vielen unterschiedlichen Betrieben zu sammeln. Zeitarbeiter bringen dadurch einen besonders wertvollen Fundus an Berufserfahrung mit sich.“
Deutsche Fachkräfte international gefragt
Für die Zukunft zeigten sich die Befragten laut Umfrage optimistisch. Demnach waren 85 Prozent überzeugt, dass die hohen Standards des deutschen Ausbildungssystems auch weiterhin für gut ausgebildete Nachwuchskräfte sorgen werden. Die Mehrheit sieht dies insbesondere als Vorteil im internationalen Wettbewerb. Neun von zehn Befragten meinten daher, dass deutsche Fachkräfte auch weiterhin international sehr gefragt bleiben. (LL)