Auch Arbeitsplätze zu sichern, ist CSR

Zeitarbeitsunternehmen betreiben Corporate Social Responsibility (CSR) oft ohne es zu merken oder dies öffentlich zu kommunizieren, weiß Dr. Jenny Rohlmann - CSR-Beauftrage beim iGZ. Beispielsweise indem Betriebe Verantwortung für den Erhalt der Arbeitsplätze und Löhne ihrer Beschäftigten übernehmen. Im Interview mit dem CSR MAGAZIN erklärt Rohlmann wie CSR bei Personaldienstleistern in Krisenzeiten aussehen kann.

„Verständlicherweise steht das Thema CSR in der aktuellen Pandemie bei den iGZ-Mitgliedern nicht an erster Stelle. Aber ein zunehmendes Interesse wird deutlich und ich bekomme immer häufiger konkrete Anfragen danach, wie man CSR im eigenen Unternehmen angehen kann“, berichtete die CSR-Expertin von den Mitgliedsunternehmen.

iGZ bietet Unterstützung

Bereits seit 2012 mit dem Ethik-Kodex und seit 2020 mit dem Leitfaden „Zeitarbeit mit Verantwortung“ unterstützt der iGZ seine Mitglieder, die eigene unternehmerische Verantwortung stärker zu kommunizieren: „Zeitarbeitsunternehmen übernehmen längst vielfältige Verantwortung, dokumentieren das aber noch zu wenig“, beobachtet Rohlmann. Aus diesem Grund erarbeitet der Verband einen CSR-Musterbericht, den Mitglieder als Grundlage nutzen können.
Das gesamte Interview mit dem CSR MAGAZIN befindet sich hier. (GB)