ARD: Zeitarbeitsfirmen für Pflegekräfte sehr attraktiv

Arbeitskräfte im Gesundheitsbereich entscheiden sich zunehmend ganz bewusst für eine Tätigkeit in der Zeitarbeit. Durch den Fachkräftemangel stößt das gefragte Pflegepersonal auf immer attraktivere Arbeitsbedingungen.

Laut ARD-Fernsehbericht schätzen die Pflegekräfte der Zeitarbeitsfirmen es den Arbeitsumfang frei bestimmen zu können. Außerdem erhielten sie oftmals eine bessere Bezahlung. Je nach Ausbildung und Erfahrung würden übertarifliche Gehälter gezahlt. Die Einsatzorte variieren, aber bei den Zeitarbeitsfirmen seien die Pflegekräfte fest angestellt.

Abwechslung geschätzt

Diana Grabau, examinierte Altenpflegerin, erklärt im Gespräch mit der ARD: „Ich bin noch ein junger Mensch, ich möchte noch dazu lernen, ich möchte mich weiterbilden.“ Gerade deshalb mag sie die wechselnden Einsätze. Sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen, sorge für Abwechslung.

Zeitarbeit schließt Lücken

Auch die Pflegebedürftigen, so die ARD, profitieren. Denn dank der Zeitarbeitsfirmen sei immer jemand da, der sie betreue. Werde ein Mitarbeiter krank, entstehe Bedarf, der ohne die Zeitarbeitskräfte nicht zu decken sei. Durchschnittlich können freie Stellen im Pflegebereich erst nach 138 Tagen neu besetzt werden. Zeitarbeitsfirmen schließen diese Lücken, heißt es in dem ARD-Bericht. (AA)