Arbeitswelt 4.0: iGZ bietet praktische Lösungshilfen an
Lebenslanges Lernen – das trifft auch in der Zeitarbeitsbranche zu. Daher bietet der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) auch 2019 ein umfangreiches Seminarprogramm an. Zum ersten Mal für das ganze Jahr konzipiert.
Im Programm findet sich ein umfassendes Angebot an Seminaren zu den Themen Vertrieb, Bewerbermanagement, insbesondere neue Ideen zum Rekrutieren von Mitarbeitern, Mitarbeiterführung sowie vielfältige Arbeits- und Tarifrechtsseminare. Ganz neu im Programm sind Lehrgänge speziell für Geschäftsführer.
Führungskräfteseminare
Agilität war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Zeitarbeitsunternehmen. In dem dreitätigen Seminar „Mein agiles Unternehmen – Zukunft gestalten“ erarbeiten Thorsten Rensing und Thomas Suppes Grundlagen für moderne und flexible Unternehmen. Wer zukünftig sein Unternehmen umstrukturieren möchte, kann in der „Lernwerkstatt Change Management“ von Lars Lentfer passende Tipps und Tricks erlernen.
Bewerbermarketing
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, für Arbeitnehmer attraktiv zu bleiben. Hierfür hat der iGZ eigens das neue Seminar „Bewerber finden und binden“ konzipiert: Nicole Truchseß informiert über Grundlagen der Personalarbeit bis hin zu neuen Rekrutierungswege sowie über den richtigen Umgang mit Bewerbern.
Neueinsteiger
Auch für Berufseinsteiger bietet der iGZ passende Seminare an. Dazu gehört unter anderem der Basis-Lehrgang Ende Januar in Erfurt. Dort bekommen Neueinsteiger in der Zeitarbeit umfassendes Wissen für die tägliche Arbeit in der Branche vermittelt.
E-Learning
Wer räumlich unabhängig bleiben und in seinem individuellen Tempo lernen möchte, kann das E-Learning-Angebot des iGZ nutzen. Neben den klassischen Rechtsseminaren können Teilnehmer in dem Online-Seminar „Strategische Neukundengewinnung mit dem ‚6 in 8 Konzept ©‘“ Methoden und Tricks zur Ansprache von Zielkunden erlernen. (SB)