Arbeitsmarkt gut in Form

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt mit 104,4 Punkten einen positiven Ausblick auf die kommenden Monate.

Laut IAB-Pressemitteilung stieg die Komponente für die Prognose der Arbeitslosigkeit um 0,2 Punkte und liegt nun mit 101,8 Punkten auf dem besten Wert seit Juni 2011. „Die Konjunktur läuft gut, und zudem werden Arbeitskräfte in Deutschland knapper“, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen“.

Weiterer Abbau

Das Arbeitskräftepotenzial nehme zwar noch etwas zu, aber die Beschäftigung steige deutlich stärker. Für einen weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit biete das gute Voraussetzungen. Der günstige Arbeitsmarkttrend kompensiere auch die zusätzlichen Arbeitslosmeldungen von Flüchtlingen. Hier sei allerdings zu beachten, dass viele Flüchtlinge wegen Integrationsmaßnahmen erst verzögert in den Arbeitsmarkt einträten.

Gut in Form

Die Beschäftigungskomponente gewinnt nach einer schwächeren Phase 0,3 Punkte und steht im Februar mit 107,0 Punkten auf einem hohen Niveau. „Der Arbeitsmarkt ist gut in Form“, so Weber. Die Nachfrage nach zusätzlichen Arbeitskräften sei hoch. Die Besetzung freier Stellen sei schwieriger geworden, weil die Zunahme der Beschäftigung seit Jahren stärker ausgefallen sei als der Anstieg des Arbeitskräftepotenzials, erklärt Weber. Die positiven Migrationseffekte würden durch den demografischen Wandel gedämpft.

Niedriges Entlassungsrisiko

Unterm Strich habe sich das ungenutzte Arbeitskräftepotenzial in Deutschland daher verringert. Deshalb würden die Betriebe versuchen, ihre Mitarbeiter länger zu halten. Das Entlassungsrisiko liege auf dem niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen