Arbeitskräftenachfrage stabilisiert sich

Seit fünf Monaten befindet sich der BA-X in einer Seitwärtsbewegung, allerdings auf niedrigem Niveau. Der Vorjahresabstand hat sich ebenfalls gegenüber den letzten Monaten verbessert.

Rückgang am ersten Markt

Gleichzeitig signalisiert er aber noch immer einen Nachfragerückgang am ersten Arbeitsmarkt: Verglichen mit dem Oktober 2008 lag die Arbeitskräftenachfrage insgesamt mit 36 Punkten im Minus, im September wurde noch ein Rückgang um 39 Punkten verzeichnet, nach -43 im August, -46 im Juli und -49 im Juni. Der aktuelle Indexwert liegt leicht unter dem Stand von Oktober 2005. Damals bildete der BA-X mit 128 Punkten eine ähnlich niedrige Nachfrage ab. Inwieweit die Talsohle der Krise damit erreicht ist und in den kommenden Monaten ein Anziehen der Kräftenachfrage erfolgt, oder ob sich die Nachfrage vorerst auf niedrigem Niveau einpendelt, bleibt jedoch abzuwarten.

Aktuellster Index

Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten Stellengesuchen der Unternehmen. Er signalisiert die Einstellungsbereitschaft in Deutschland und bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index fließen die bei der BA gemeldeten ungeförderten Stellen für „normale“ sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, die Stellen für Freiberufler und Selbständige sowie die gemeldeten Stellen aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.