„Arbeitsagenturen sind wichtiger Partner“
Da viele der aktuell bei den Arbeitsagenturen der Region ausgeschriebenen Stellen von Zeitarbeitsfirmen stammen, sind die Mitarbeiter der Arbeitsagentur äußerst interessiert an den aktuellen Entwicklungen der Branche. Mit den Branchenzuschlags-Tarifverträgen wird der Lohn der Zeitarbeitnehmer künftig an das Gehalt der jeweiligen Stammbelegschaft angepasst. Die Anpassung der Löhne erfolgt dabei in einzelnen Stufen je nach Länge des Einsatzes.
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Nicht nur darüber, wie sich dies auf die einzelnen Mitarbeiter auswirkt, sondern auch darüber, wie sich die Branche verändert und welche Auswirkungen es eventuell auf den Arbeitsmarkt geben wird, diskutierten die Teilnehmer in Lörrach angeregt. Auch bei einer weiteren Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter der Arbeitsagentur Freiburg aus den Bereichen Vermittlung und Arbeitgeberservice wurden die anstehenden Veränderungen intensiv besprochen und stießen auf reges Interesse.
Kommunikation im Mittelpunkt
„Besonders die Kommunikation gegenüber unseren Mitarbeitern und Bewerbern ist zurzeit immens wichtig", so Munk, Geschäftsführerin des Zeitarbeitsunternehmens GMW. Dadurch, dass die Lohnangleichung von vielen Faktoren abhängt wie der Branche des Einsatzunternehmens, der Einsatzdauer und dem Lohngefüge im Einsatzunternehmen, müsse immer jeder einzelne Mitarbeiter und dessen Einsatz individuell betrachtet und ausführlich besprochen werden. „Hier sind die Arbeitsagenturen ein wichtiger Partner für uns: Sie stehen mit den Bewerbern im engen Kontakt und können sie bereits entsprechend mit auf die Veränderungen vorbereiten."