Arbeitgeber planen Neueinstellungen

Die Bereitschaft der deutschen Arbeitgeber für Neueinstellungen bleibt laut Arbeitsmarktbarometer der ManpowerGroup im ersten Quartal 2018 stabil: Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick erreiche im ersten Quartal 2018 wie im vorherigen Quartal einen Wert von plus fünf Prozent. Zehn Prozent aller befragten Unternehmen planen laut Barometer in den Monaten Januar bis März 2018 mit neuen Arbeitskräften.

Das sei eine Verringerung um drei Prozentpunkte zum letzten Quartal 2017. Dennoch sei der Ausblick der mehr als 1.000 befragten Arbeitgeber in Deutschland trotz des Winters in vielen Branchen ausgesprochen positiv.

Einzelhandel profitiert

"Die gute wirtschaftliche Lage, besonders bei den privaten Haushalten, hilft vielen Branchen über die sonst so trüben Arbeitsmarktzahlen im Winter. Davon profitieren der Einzelhandel und die Versorgungsbetriebe sowie das Handwerk mit einem kräftigen Zuwachs. Viele private Haushalte modernisieren, erneuern oder investieren, zum Beispiel mit öffentlichen Mitteln der KfW-Bank. Das kommt dann direkt im Handwerk an", erläuterte Herwarth Brune, Vorsitzender der Geschäftsführung der ManpowerGroup Deutschland, die Prognosen.

Wert übertroffen

Im Handel verbessere sich der Ausblick im Vergleich zum letzten Quartal um gleich 13 Prozentpunkte. Dieser Wert werde von den Versorgungsbetrieben im Bereich Gas, Wasser und Elektrizität noch übertroffen: Hier sei der Netto-Beschäftigungsausblick um 14 Prozentpunkte gestiegen. Das gelte sowohl im Vergleich zum vorherigen Quartal als auch im Vergleich zum ersten Quartal 2017. Damit seien Arbeitgeber bei den Versorgern diejenigen mit dem positivsten Ausblick in das neue Geschäftsjahr.

Höchster Wert

Das Ergebnis sei zugleich der höchste Wert dieser Branche seit sieben Jahren. Dies sind die Ergebnisse des ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometers für das erste Quartal 2018, für das 1.002 Arbeitgeber in Deutschland befragt wurden.

Keine Entlassungen

92 Prozent der deutschen Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern wollen auch im ersten Quartal 2018 wachsen oder planen zumindest keine Entlassungen. Fast jedes dritte Unternehmen wolle im ersten Quartal 2018 neue Arbeitskräfte einstellen. Bei großen Unternehmen erreiche der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick plus 32 Prozent. Damit liege er sechs Prozentpunkte unter dem Wert des letzten Quartals.

Mitarbeiter gesucht

Dennoch zeige dieser nach wie vor sehr hohe Wert, dass in vielen Unternehmen neue Mitarbeiter händeringend gesucht werden. "Beispielsweise sind in den Unternehmen 55.000 Stellen für IT-Spezialisten nicht besetzt", erklärte Brune. "Wir stehen in vielen Bereichen erst am Anfang der Digitalisierung. Das bedeutet, die Suche nach geeigneten Fachkräften steht in vielen Unternehmen weiter im Fokus." (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen