Arbeit und Engagement auf 26 Seiten dokumentiert

26 Seiten Bilanz: Analog zur iGZ-Mitgliederversammlung veröffentlicht der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen seinen Geschäftsbericht 2021 – und der kann sich sehen lassen:

Vor allem in den Bereichen Digitalisierung und (Weiter-)Bildung zieht der mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche eine positive Bilanz. Dokumentiert ist zudem unter anderem die verbandspolitische Arbeit. Gegen das sektorale Zeitarbeitsverbot in der Fleischindustrie legten vier Unternehmen Verfassungsbeschwerde ein, unterstützt auch vom iGZ.

Lobbyarbeit

Lobbyarbeit spielte und spielt stets ebenfalls eine zentrale Rolle in der täglichen Arbeit des Interessenverbandes. Als Beispiel ist im Geschäftsbericht der Einsatz in und für die Pflegebranche dokumentiert. Zunehmend in den Fokus der Zeitarbeitsunternehmen rückt zudem das Thema CSR – „Corporate Social Responsibility“: Die Nachhaltigkeit der Unternehmen honorierte der iGZ mit der Verleihung des iGZ-Award.

Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung der Mitmach-Branchenkampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl.“ gehört ebenso zum Bericht wie die Dokumentation der durchweg digital veranstalteten Kongresse des iGZ, die durchweg auf eine große positive Resonanz stießen. Der Geschäftsbericht ist ab sofort unter: "Rechenschaftsbericht 2021" einsehbar. Zur Mitgliederversammlung ab 10 Uhr und zum darauf folgenden iGZ-Bundeskongress geht’s hier: iGZ-Bundeskongress 2021. (WLI)