Anzahl freier Arbeitsplätze steigt weiter

„Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Februar fort: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind gesunken, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist weiter auf Wachstumskurs und die Arbeitskräftenachfrage bleibt auf sehr hohem Niveau“, freut sich Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Arbeitslosigkeit habe sich von Januar auf Februar um 24.000 auf 2.546.000 verringert. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse wurde für den Februar ein Rückgang um 22.000 im Vergleich zum Vormonat errechnet. Gegenüber dem Vorjahr waren 216.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet, berichtet die BA in einer Pressemitteilung.

Weniger Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, sei saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 32.000 gesunken. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Februar 2018 auf 3.514.000 Personen. Das waren 232.000 weniger als vor einem Jahr. Die Vorjahreswerte werden unterschritten, obwohl sich mehr Geflüchtete in Arbeitslosigkeit oder in Sprachkursen und Qualifizierungen befinden. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich im Januar auf 1,57 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,6 Prozent.

Mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung seien weiter angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes habe sich die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im Januar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 60.000 erhöht. Mit 44,28 Millionen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 625.000 höher aus. Der Anstieg beruhe allein auf dem Zuwachs bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Diese habe nach der Hochrechnung der BA von November auf Dezember saisonbereinigt um 68.000 zugenommen. Insgesamt gab es im Dezember nach hochgerechneten Angaben 32,56 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das waren 711.000 mehr als ein Jahr zuvor.

Hohe Arbeitskräftenachfrage

Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern sei weiterhin hoch. Im Februar waren 764.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 90.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt habe sich die Nachfrage gegenüber dem Vormonat um 2.000 erhöht. Der Stellenindex der BA (BA-X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland – blieb unverändert auf sehr hohem Niveau bei 252 Punkten. Der Vorjahreswert wurde um 25 Punkte übertroffen. (ML)

20.06.2022

BA-Monatsbericht Februar 2018