Bild
igz-buko-einladungv6-1
02.05.2011, 00:00 Uhr
Anmeldung zum iGZ-Bundeskongress jetzt auch "online"
Ein Klick auf das Bundeskongress-Logo rechts unter "Termine zur Zeitarbeit", und schon klappt die Anmeldeseite auf: Unter "Anmeldung: iGZ-Bundeskongress in München" können sich Interessierte bequem und umweltfreundlich papierlos für die iGZ-Veranstaltung registrieren - fast 350 Anmeldungen sind beim iGZ mittlerweile eingegangen. Die Uhr tickt: Am Mittwoch, 11. Mai, ist Anmeldeschluss. Das genaue Programm steht im Anhang zum Download.
Ähnliche Themen
Die Zahl der Kurzarbeiter ist im Januar laut ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., leicht gestiegen. Aktuell seien 205.000 Beschäftigte in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturu ...
Na, heute schon gelernt? Gemeint ist nicht, ob Sie an einem Seminar oder Training teilgenommen haben, obwohl das immer noch das ist, was die meisten Menschen mit Lernen und Weiterbilden verbinden. Lernen bedeutet heute nicht mehr, (nur) an einer Schulung teilzunehmen, Fachbücher zu lesen oder sich h ...
Nach den überaus positiven Erfahrungen bei der Beschäftigung Geflüchteter in der Zeitarbeitsbranche bei der Flüchtlingswelle 2015 können aktuell Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und unkompliziert eine (Zeit-)Arbeit in Deutschland aufnehmen. Anders als 2015 ist jetzt dafür allerdings nach Erteilun ...
Sie unterrichten Personaldienstleistungskaufleute (PDK) und wollen sich hinsichtlich der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen auf den neusten Stand bringen? Dann sind die neu aufgelegten iGZ-Online-Angebote für PDK-Lehrkräfte bestens für Sie geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind sie DIE Fortbildu ...
Das Fachmagazin „das Krankenhaus“ hat im Zuge der Diskussion über Zeitarbeit in der Pflege nun auch eine Zeitarbeitnehmerin im Interview zu Wort kommen lassen. Maria Krüger, 34 Jahre alt, hat 2015 vom Krankenhaus in die Zeitarbeit gewechselt und so nebenbei auch noch einen Bachelor-Abschluss im Bere ...
Ein Leichtes Plus von einem Prozent meldet das Statistische Bundesamt für die Sparte hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung für den Monat November 2022 im Vergleich zum Vormonat. Das entspricht einer Zunahme von 7.000 Zeitarbeitskräften auf von 724.000 auf 741.000. Auch im Jahresvergleich pendelt sic ...
Erwerbstätige nehmen so häufig an Weiterbildungen teil wie nie zuvor: Im Jahr 2020 wurden im Adult-Education-Survey-Trendbericht mit 67 Prozent deutlich höhere Teilnahme-Quoten gemessen als noch zwei Jahre zuvor. Zentraler Treiber für Unternehmen ist dabei oft die Mitarbeiterbindung. Mit Fort- und W ...
Der Zeitarbeitsmarkt hat sich 2021 sichtlich von dem Einbruch der Coronapandemie erholt. Wie haben sich Energiekrise, Inflation, Krieg und Lieferkettenprobleme auf die Entwicklung 2022 ausgewirkt?
Wesentliche Ergebnisse kostenfrei
Lünendonk möchte dem deutschen Zeitarbeitsmarkt auch in diesem Jahr ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rangiert damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und weist auf eine posit ...
Auch im neuen Jahr gilt es für die Zeitarbeitsbranche viele Hürden zu meistern: Zum Auftakt des Neujahrstreffens der iGZ-Mitglieder aus Münster und dem Münsterland gab iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz einen Ausblick. Besonders der EuGH-Beschluss zum Gesamtschutz sei eine juristische Herausforde ...