Bild

Laut Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde die "Ankommen"-App zum 1. Mai aktualisiert und erweitert: Informationen zum Asylpaket 2 der Bundesregierung wurden eingepflegt, praktische und werteorientierte Tipps zum Leben in Deutschland wurden um Texte zu Medien und Gesundheit erweitert, und der Selbstlern-Sprachkurs umfasst nun zwei weitere Kapitel.

"Ankommen" für die erste Orientierung

Die App „Ankommen“ verzeichnet gut drei Monate nach ihrem Start bereits fast 135.000 Downloads und hat sich damit zu einem maßgebenden digitalen Angebot für Geflüchtete in Deutschland entwickelt, die eine erste Orientierung im neuen Land suchen.

Laut Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde die "Ankommen"-App zum 1. Mai aktualisiert und erweitert: Informationen zum Asylpaket 2 der Bundesregierung wurden eingepflegt, praktische und werteorientierte Tipps zum Leben in Deutschland wurden um Texte zu Medien und Gesundheit erweitert, und der Selbstlern-Sprachkurs umfasst nun zwei weitere Kapitel.

Herausforderung

Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der BA und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: „Die Integration von Flüchtlingen ist die Herausforderung der nächsten Jahre. Mit der App „Ankommen“ leisten wir seit einigen Monaten einen wichtigen Beitrag dazu. 135.000 Downloads sind ein großartiges Ergebnis. Auch die Stiftung Warentest hat die Ankommen-App als „absolut empfehlenswert“ eingestuft. Diese positive Resonanz freut uns natürlich.“

Authentische Lernsituationen

„Ankommen“ bietet verbindliche Information und praktische Hilfe für Geflüchtete zu den Themenbereichen „Asyl“, „Ausbildung“, „Arbeit“ und „Leben in Deutschland“. Die Informationen stehen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi/Persisch zur Verfügung. Der integrierte Selbstlern-Sprachkurs auf dem Niveau A1 (Anfänger) bietet über authentische Lernsituationen und mit einer didaktisch bewährten Progression einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache.

Kostenfrei

Die App ist kostenfrei ladbar, offline nutzbar und steht für Geräte mit den Systemen iOS und Android zur Verfügung. Sie wird auch in den kommenden Monaten weiter ausgebaut und an die sich laufend ändernden Rahmenbedingungen angepasst. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Juni 2008 Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 0251 32262-152
E-Mail: linke@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen