Anforderungen an Geringqualifizierte steigen
Für die Erhebung analysierte das IW Köln 518 Stellenanzeigen für Lagerarbeiter, Küchenhilfen und Reinigungskräfte, die im Januar 2014 online veröffentlicht wurden. Dabei gaben zwei von drei Unternehmen, Wert auf klassische Arbeitstugenden zu legen. An häufigsten nannten sie die Bereitschaft zur Schichtarbeit, gefolgt von Zuverlässigkeit/Ehrlichkeit und Motivation.
Selbstständigkeit gefragt
Für jede fünfte Stelle war es darüber hinaus erforderlich, selbstständig arbeiten zu können. Bei Reinigungskräften wurde diese Fähigkeit sogar bei jeder dritten Stellenanzeige verlangt. Gute Deutschkenntnisse wurden in 18 Prozent der Angebote vorausgesetzt.
Gestiegene technische Anforderungen
Lagerarbeiter verbessern ihre Jobchancen deutlich, wenn sie einen Staplerschein vorweisen können. Rund 40 Prozent der Unternehmen machten dies zur Einstellungsvoraussetzung. Jedes vierte Unternehmen erwartet zudem Computerkenntnisse von seinen Lagerarbeitern. „Ein weiteres Zeichen für die gestiegenen technischen Anforderungen an viele vormals rein manuelle Tätigkeiten“, kommentiert das IW Köln. In Deutschland hat etwa jeder sechste Erwerbstätige keine abgeschlossene Berufsausbildung. (ML)