AMADEUS: kaum Auftragsschwankungen in der Zeitarbeitssparte

a|m: Amadeus FiRe konzentriert sich auf Personallösungen in den Bereichen Accounting, Office, Banking und IT-Services. Wie hart trifft Sie die Wirtschaftskrise?

Peter Haas: Unsere Auftragslage im Zeitarbeitsbereich ist seit Jahresanfang 2009 nahezu unverändert geblieben. Obwohl die Zeitarbeitsbranche, die zu rund 80% im gewerblichen Bereich tätig ist, seit Jahresmitte 2008 von deutlichen Rückgängen berichtet, was sich auch im 1. und 2. Quartal mit 30-35% Umsatzrückgängen fortgesetzt hat, gab es im Zeitarbeitsbereich bei Amadeus FiRe kaum Auftragsschwankungen. Da wir in 2008 kontinuierlich gewachsen sind, werden wir aber im zweiten Halbjahr nicht die Auftragshöhe des Vorjahres erreichen.

a|m: Die FDP steht für eine Lockerung des Kündigungsschutzes. Hätte dies nicht fatale Auswirkungen auf die gesamte Zeitarbeitsbranche?

Peter Haas: Es ist fraglich, ob die Pläne der FDP politisch umsetzbar sind. Eine deutliche Lockerung des Kündigungsschutzes würde der Zeitarbeitsbranche sicherlich treffen. Die Unternehmen möchten mehr und mehr flexibel auf Auftragsschwankungen reagieren. Diese Flexibilität und die kostengünstige Rekrutierungsgeschwindigkeit wird von den Personaldienstleistern sichergestellt. Die Möglichkeit, relativ problemlos auf Auftragsschwankungen mit Entlassungen von Mitarbeitern zu reagieren, würde die Unternehmen selbst in Lage versetzen, die Personalkapazitäten anzupassen. Die betriebsinterne Unruhe, die das erzeugen würde, sollte aber nicht außer Acht gelassen werden.

a|m: Das Q3 ist bereits abgeschlossen. Sind die befürchteten, massiven Freisetzungen von Zeitarbeitern bisher ausgeblieben?

Peter Haas: Was Amadeus FiRe betrifft ja.

a|m: Wie hoch ist der Anteil der Zeitarbeit am Gesamtumsatz?

Peter Haas: Der Anteil der Dienstleistung „Zeitarbeit“ betrug 2008 67%. Durch die signifikanten Rückgänge der Dienstleistung „Personalvermittlung“ könnte sich dieser Anteil geringfügig erhöhen. Der verbleibende Umsatz verteilt sich auf die Dienstleistung „Interim- und Projektmanagement“ und „Weiterbildung“ mit Umsatzanteilen von 14% bzw. 12%.

a|m: In welchem Bereich sehen Sie zukünftig die größten Wachstumschancen?

Peter Haas: Sofern keine gravierenden gesetzlichen Restriktionen eingeführt werden, wird der Bereich „Zeitarbeit“ mittelfristig die größten Wachstumschancen haben. Nachdem in der Vergangenheit von allem die großen Unternehmen von dieser Dienstleistung Gebrauch gemacht haben, fragen vermehrt kleinere Unternehmen diese Dienstleistung nach.