Aktuelle Zeitarbeitsthemen besprochen

Neben zahlreichen Informationen blieb zudem auch Raum für ein gegenseitiges Kennenlernen. Im Mittelpunkt des Interesses stand unter anderem die Stärkung der Arbeit des iGZ in den Regionen. iGZ-Geschäftsführer RA Dr. Martin Dreyer informierte die Teilnehmer über die aktuellen Branchenschwerpunkte und -neuerungen.

Tariflicher Mindestlohn

In einer intensiven Diskussion wurden verbandspolitische Themen besprochen - darunter die Tarifsituation und aktuelle Aktivitäten in der Rechts- und Medienarbeit. Groß sei - war sich das Plenum einig - der Wunsch nach dem tariflichen Mindestlohn: Die Vertreter der Zeitarbeitsunternehmen betonten die Notwendigkeit einer Regelung gerade mit Blick auf die EU-Osterweiterung 2011. Es bestehe Handlungsbedarf, denn durch die räumliche Nähe seien die Firmen in den Ostbundesländern in Zukunft stark von der Konkurrenz aus den Nachbarstaaten betroffen.

Netzwerkarbeit

Die Netzwerkarbeit wird durch weitere Treffen gestärkt. Die Zusammenkünfte werden nun zweimal im Jahr mit aktuellen und informativen Branchennews veranstaltet. Interessierte können sich bei Ernst Worsch (worsch@ig-zeitarbeit.de) oder bei Eva Schrigten (schrigten@ig-zeitarbeit.de) anmelden.