Aktuelle Z direkt! nimmt Kunden unter die Lupe

Wie sehen Kundenunternehmen eigentlich die Zeitarbeit? Offenbar als genau das, was sie ist – ein flexibles Instrument, um auf schwankende Auftragslagen zu reagieren, Projekte zu realisieren oder auch als Ersatz für Ausfälle im eigenen Stammpersonal. In der neuen Z direkt! werden Fakten, Hintergründe und Zahlen dazu unter die Lupe genommen.

Neben dem Hauptthema hat das Fachmagazin der Zeitarbeitsbranche wieder eine Fülle an weiteren Informationen zu bieten. Nicht nur über die Kongresse des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes der Zeitarbeitsbranche wird berichtet, sondern es wird auch der Mehrwert für iGZ-Mitglieder hinterfragt, die an der Messe Zukunft Personal in Köln teilgenommen haben. Nicht minder spannend: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin stellte sich diesmal den zehn Fragen des iGZ-Hauptstadtbüros im Interview. Auch juristische Aspekte werden in der vierten Ausgabe dieses Jahres thematisiert: Was es bei Vermittlungsprovisionen zu berücksichtigen gilt, beantwortet iGZ-Jurist Ass. jur. Sebastian Reinert.

Vitamin Z

„Ist die Zeitarbeit eine Brücke in den Arbeitsmarkt?" Die Soziale Innovation GmbH suchte im Auftrag des Landes NRW und unterstützt vom iGZ nach der Antwort auf diese Frage und präsentierte sie in einer Abschlussveranstaltung in Dortmund. Die Ergebnisse stehen aktuell im Magazin. Zu guter Letzt stellt der iGZ seine neue Kampagne „Vitamin Z – Zeitarbeit Vitamin für Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ vor, die bereits viel positive Resonanz hervorgerufen hat.

Kostenlos abonnieren

Das Magazin Z direkt! 04-2014 wird in den nächsten Tagen als Printausgabe per Post ausgeliefert. Interessierte können die Z direkt! kostenlos unter „Z direkt!“ abonnieren. Eine PDF-Version steht im Anhang zum Download. (WLI)