90 Prozent der Zeitarbeitnehmer mit Anstellung zufrieden
Bei einer im Herbst 2010 durchgeführten internen Befragung von mehr als 1.600 Zeitarbeitnehmern hat die DEKRA Arbeit Gruppe ein durchweg positives Mitarbeiterfeedback erhalten. Neun von zehn Teilnehmern der anonym durchgeführten Umfrage gaben an, mit ihrer Anstellung als Zeitarbeitnehmer zufrieden zu sein. 37 Prozent hiervon sind mit ihrer aktuellen Beschäftigungssituation sogar sehr zufrieden.
Gutes Arbeitsklima als Hauptkriterium
Mit verantwortlich für die hohe Zufriedenheitsquote scheint nicht zuletzt das Arbeitsklima im Entleihbetrieb zu sein. Zwei Drittel der Befragten bewerten die Zusammenarbeit mit der Stammbelegschaft vor Ort als gut, wohin gegen nur 1,7 Prozent von einem weniger guten Arbeitsklima sprechen. Ein Ergebnis, das verdeutlicht, wie entscheidend ein verantwortungsvoller und partnerschaftlicher Umgang zwischen Personaldienstleister, Leiharbeitnehmer und Kundenunternehmen ist. Wer zielgerichtet und seiner Qualifikation entsprechend eingesetzt wird, fühlt sich auch in seiner Funktion als Zeitarbeitnehmer gut aufgehoben und respektiert.
Personaldienstleistung bietet Zukunft
Dementsprechend klar fallen auch die Ergebnisse zur Erwartungshaltung und der daraus resultierenden Empfehlungsrate aus: 91 Prozent sehen ihre vorherigen Erwartungen an ihre Anstellung als Zeitarbeitnehmer als erfüllt an und 87 Prozent würden eine Beschäftigung bei einem Personaldienstleistungs-Unternehmen weiter empfehlen. Auch die beruflichen Zukunftschancen als Zeitarbeitnehmer werden von über 60 Prozent positiv bewertet. Fast jeder Dritte hält seine Beschäftigung in der Zeitarbeit sogar für einen wichtigen Schritt im Berufsleben.
Gute Gründe für Zeitarbeit
Besonders für ehemals Arbeitsuchende stellt Personaldienstleistung eine positive Chance am Arbeitsmarkt dar. Rund die Hälfte der befragten Mitarbeiter gab den beruflichen Wiedereinstieg nach Erwerbslosigkeit oder beruflicher Auszeit als Hauptmotiv für eine Anstellung als Zeitarbeitnehmer an. Knapp 25 Prozent sehen die Beschäftigung zunächst nur als Übergangslösung. Ein Wert, der im Vergleich zu den Vorjahresumfragen jedoch stetig abnimmt (2009 circa 32 Prozent). Nahezu unverändert ist das Ergebnis bei der Frage, was Zeitarbeitnehmer an ihrem Anstellungsverhältnis am meisten schätzen. Wie im vergangenen Jahr hält fast jeder Zweite das geregelte Einkommen für besonders wichtig. Weitere Kriterien sind die erhöhte Vermittlungswahrscheinlichkeit (29 Prozent), gefolgt von Qualifizierungschancen und der Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln (13 Prozent). (...) (Dekra, 06.12.´10)