88 Seiten iGZ-Verbandsgeschichte

Die Luftballons sind abgenommen, das Konfetti zusammengefegt. Ausgiebig hat der iGZ im Rahmen eines Festaktes und des Bundeskongresses seinen 20. Verbandsgeburtstag gefeiert. Jetzt ist Zeit, um noch einmal in Ruhe auf die vergangenen 20 Jahre zu schauen – zum Beispiel mit einem Blick in die Sonderausgabe der Z direkt!.

Auf 88 Seiten sind die Höhepunkte der Verbandsgeschichte dokumentiert. Wie war das noch mal mit den ersten Tarifabschlüssen in der Zeitarbeitsbranche? In welchen Fernsehsendungen sind denn schon iGZ-Vertreter aufgetaucht? Und warum hat der iGZ den Ethikkodex samt unabhängiger Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) ins Leben gerufen? Beim Stöbern in der Sonderausgabe werden diese und viele weitere Fragen beantwortet. Neben kurzweiligen Texten zu Branchen- und Verbandsthemen bietet die Sonderausgabe der Z direkt! zahlreiche Bilderseiten, die dazu einladen, in Erinnerungen zu schwelgen.

Themen aufbereitet

Strukturiert ist das Fachmagazin nicht nach Jahren, sondern nach Themenblöcken. Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsmarktpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit, Bildung, iGZ-Branchenimpulse und ein Kapitel über die Struktur des Verbandes sind im Inhaltsverzeichnis zu finden. Doch die chronologische Orientierung fehlt natürlich nicht – am Ende jeder Seite ist ein Zeitstrahl zu finden, der auf einen Blick die betreffende Jahreszahl verrät. Dadurch hilft die Geburtstagsausgabe auch bei der Recherche zu einem bestimmten Fachbereich.

Zeugnis der vergangenen 20 Jahre

In den vergangenen 20 Jahren seit Gründung des iGZ hat sich die Zeitarbeitsbranche merklich verändert und immer weiter professionalisiert. Die Sonderausgabe gibt davon Zeugnis ab – und bleibt damit ihrer Rolle als wichtiges Fachmagazin der Branche gerecht. Seit 2005 ist die Z direkt! ein Spiegel der Zeitarbeit – das dokumentieren unter anderem die insgesamt 52 Titelbilder der vergangenen Jahre, die auf der Doppelseite 28/29 abgedruckt sind. (ML)