Bild

Zeitarbeit in Deutschland | Unternehmen für Zeitarbeit

82 Prozent der Deutschen befürworten Equal Pay

Auch wenn laut Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung für 74 Prozent der Deutschen ein gutes Betriebsklima wichtiger für gute Arbeitsbedingungen ist als eine leistungsgerechte Bezahlung (35 Prozent), wünschten sich 96 Prozent der Respondenten mehr Lohn für Wochenend- und Nachtarbeit. 87 Prozent befürworteten zudem, dass Frauen und Männer dasselbe verdienen sollten. Mehr als drei Viertel der Teilnehmer sind der Meinung, das Gehalt müsse mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit steigen.

Mehr wirtschaftliche Unsicherheit

Für drei Viertel der Arbeitnehmer habe die wirtschaftliche Unsicherheit in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. Nur knapp ein Drittel sei der Auffassung, alle hätten die gleichen Aufstiegschancen. Die Bertelsmann Stiftung bezeichnete dies als „die Schattenseiten des deutschen Jobwunders“.

Arbeitslosenversicherung

Um die steigende Unsicherheit am Arbeitsmarkt einzudämmen, finden 86 Prozent der Deutschen, ältere Arbeitslose sollten Leistungen länger erhalten, da es für sie schwieriger sei, eine neue Anstellung zu finden. Dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils 50 Prozent der Beiträge für die Arbeitslosenversicherung übernehmen, befürworten drei Viertel der Befragten. (ML) (Bertelsmann Stiftung, 16.11.‘11)

Die vollständige Studie steht im Anhang zum Download.