4. Branchentreffpunkt für Personaldienstleister
Die "Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH", in deren Fachbeirat Ariane Durian, Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), sitzt, veranstaltet in Kooperation mit den führenden Fachverbänden der Zeitarbeitsbranche, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP), Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V., European Confederation of Private Employment Agencies (Eurociett), Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) sowie dem Steinbeis Transferzentrum für Internationale Strategien und dem Österreichischen Verband Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung (VZa) vom 22. bis 24. November 2010 in Köln den 4. Branchentreffpunkt Zeitarbeit.
Schwerpunkt Europa
Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung wird in der europäischen Öffnung liegen. An Praxisbeispielen aus Österreich, Schweden, Holland, Polen und Deutschland werden Handlungsansätze für die grenzüberschreitende Zeitarbeit aufgezeigt. Es werden die Chancen und Risiken in der Arbeitnehmerüberlassung diskutiert, die ab 2011 mit der Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Osteuropa und durch die Öffnung der Arbeitsmärkte zu erwarten sind. Die wirtschaftlichen Chancen für deutsche Zeitarbeitsunternehmen, für den Markt in Deutschland und für den europäischen Markt sowie die sich daraus ergebenden Expansionsmöglichkeiten werden aufgezeigt, analysiert und diskutiert.
Branchentreffpunkt
Hochkarätige Referenten aus Politik und Wirtschaft machen die Veranstaltung Zeitarbeit auch in diesem Jahr wieder zu einem wichtigen, unabhängigen Branchentreffpunkt. Moderiert wird der Kongress von Prof. Michel Mattoug, Professeur Associé, Leiter Universität Straßburg, Steinbeis Transferzentrum Internationale Strategien. Mehr Informationen Zur Veranstaltung stehen im Internetauftritt des Zeitarbeitskongresses.